Portugal | wandern zwischen Dourotal und Algarve
13 Nächte
Region: Lissabon
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen München GmbH
ab
€ 3.195,-
Portugal | wandern zwischen Dourotal und Algarve
13 Nächte
Region: Lissabon
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen München GmbH
Bühne frei für Portugal! Auf dieser Studiosus-Reise bleiben Sie aber nicht auf Ihrem Platz sitzen, sondern entdecken Schritt für Schritt, Szene für Szene die Vielfalt des Landes: Kulissen wie Weinterrassen, Gletschertäler, Korkeichenwälder und Steilküsten. Schauplätze wie das Zisterzienserkloster von Alcobaca, die Christusritterburg von Tomar und die Barockbibliothek von Coimbra. Akteure wie Könige, Tempelritter, Fado-Sänger und Studenten in schwarzen Umhängen. Freuen Sie sich auf eine Wanderreise von Lissabon über Porto ins Landesinnere bis ans Ende Europas!
Portugals Naturlandschaften von der Minho-Region bis an die Algarve. Wichtigste Stationen dieser Reise durch Portugal: Lissabon, Coimbra, Porto und Evora. Eine Übernachtung in einer traumhaften Pousada.
Inklusivleistungen
bei Studiosus außerdem inklusive
+ Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
+ Ein Picknick
+ Weinprobe auf einem Bio-Weingut
+ Bootsfahrt auf dem Douro
+ Eintrittsgelder (ca. 210 €)
+ Übernachtungssteuer in Porto und Lissabon
+ Einsatz des Studiosus-Audiosets
+ Trinkgelder im Hotel
+ Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Termine und Preise
Termine 2025 | Doppelzimmer* | Einzelzimmer* | Teilnehmeranzahl max.** | Teilnehmeranzahl min.** |
13.04. | € 3.245,- | € 4.030,- | 25 | 11 |
27.04. | € 3.245,- | € 4.030,- | 25 | 12 |
11.05. | € 3.245,- | € 4.030,- | 25 | 12 |
18.05. | € 3.245,- | € 4.030,- | 25 | 12 |
14.09. | € 3.245,- | € 4.030,- | 25 | 12 |
28.09. | € 3.195,- | € 3.970,- | 25 | 12 |
* Ab-Preise pro Person, ggf. zuzüglich Zuschlag für die Anreise | ||||
**Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann Studiosus vom Reisevertrag zurücktreten, spätes- tens jedoch am 21.Tag vor Reiseantritt. |
Reiseverlauf
1. Tag: Olá Lissabon!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Flug nach Lissabon und Transfer zum Hotel. Am Abend begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter mit einem Aperitif. Auf das bevorstehende Schauspiel! Drei Übernachtungen in Lissabon.
2. Tag: Stadt des Lichts
Vorhang auf, Licht an! Zum Auftakt unserer Wanderreise geht es mal zu Fuß, mal mit der Metro durch Lissabon. Von der Georgsburg blicken wir über ein Meer aus Häusern, die im Scheinwerferlicht der Sonne leuchten – und tauchen ein: Begleitet vom Fado lassen wir uns durch die Altstadt Alfama treiben und landen in einer Oase der Ruhe – pssst, Geheimtipp Ihres Reiseleiters. Von dort weiter in die Unterstadt Baixa. Nachmittags nehmen Sie das Programm in die Hand. Vielleicht eine Fahrt auf dem Tejo, in der Straßenbahn oder im Aufzug zum Theaterbezirk Chiado? Und zum Ausklang ein Abendessen in einem Fado-Lokal?
3. Tag: Cabo da Roca - das Ende der Welt
"Hier, wo die Welt endet und das Meer beginnt". Mit diesen Worten beschrieb der Dichter Camoes das Cabo da Roca. Wir stehen am westlichsten Punkt Portugals, blicken von der Felskante in die Unendlichkeit des Atlantiks und verstehen, was er meint. Hinter dem "Ende der Welt" • wandern wir (2,5 Std., mit- tel, ↑100 m ↓300 m) hinunter zur Meeresküste: zum Guinchostrand. Am Nachmittag geht es weiter zum Hieronymuskloster (Außenbesichtigung) von Belém, wo wir Camoes die letzte Ehre erweisen. 95 km.
4. Tag: In drei Akten - Nazaré, Alcobaca und Tomar
1. Akt: Wir • spazieren (1 Std., leicht, ↑ 0 m ↓ 100 m) von Sitio zum Strand von Nazaré und genießen in aller Ruhe die Morgenkulisse. 2. Akt: Mittags bringt uns der Bus zu einem ganz anderen Schauplatz: das Zisterzienserkloster von Alcobaca (UNES- CO-Welterbe). Groß, schlicht – und ergreifend. Nicht zuletzt wegen Portugals Romeo und Julia. Hier ruhen im Tode vereint König Pedro I. und seine geliebte Ines. 3. Akt: Auf den Spuren der Templer • wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑ 100 m ↓ 150 m) am Fluss Nabao entlang bis Tomar. 220 km.
Extratour
Lust auf Extratouren? Studiosus hat immer wieder Alternativen zum Programm vorbereitet. Wenn Sie nicht ins Kloster wollen, dann genießen Sie in Alcobaca die süßen Sünden der berühmten Pastelaria Alcoa und schlendern Sie durch das hübsche Städtchen, bevor Sie mit der Gruppe weiter nach Tomar fahren.
5. Tag: Den Templern auf der Spur
Auf unserem Spaziergang durch Tomar folgen wir der Spur der Templer hinauf zur Christusritterburg – und landen in Umberto Ecos "Das Foucaultsche Pendel": Ein festungsartiger Bau, mehrere Kreuzgänge, eine Kirche und überall geheimnisvolle Zeichen. Mit Rätseln im Kopf und mystischen Klängen im Ohr fahren wir nach Coimbra. Nach einem ersten Rundgang übernehmen Sie die Regie. Abends treffen wir uns im Restaurant Trovador, genießen Ziege im Weintopf und Fado de Coimbra. 85 km.
6. Tag: Märchenszenerien in Coimbra und im Bussaco
Am Morgen finden wir uns in einer Szene von Harry Potter wieder: Studenten mit schwarzen Umhängen eilen die Gassen hinauf zum Universitätsviertel. Wir machen es ihnen nach und besuchen die barocke Bibliothek (UNESCO-Welterbe). Ein Prunksaal mit reich verzierten Regalen aus Rosen- und Ebenholz. Verschwenderische Natur dann im Bussaco. Wir • wandern (2 Std., leicht bis mittel, ↑ 100 m ↓ 200 m) durch einen verwunschenen Märchenwald. Der perfekte Ort für ein Picknick. Am Castelo de Queijo legen wir dann eine Pause ein und lassen den Tag schließlich in Porto ausklingen. 150 km. Zwei Übernachtungen in Porto.
7. Tag: Wanderung durch Porto
Heute „erwandern“ wir uns Porto, die Metropole des Nordens, schließlich geht es auch in der Altstadt (UNESCO-Welterbe) auf und ab. Zum Beispiel vom fliesen geschmückten Bahnhof zur Franziskanerkirche. Am Douro steigen wir um aufs Boot und lassen unsere Augen wandern. Zum Abschluss schicken wir unsere Geschmacksknospen auf Entdeckungstour – bei einer Weinprobe im Portweinkeller. Am Nachmittag gehen Sie dann Ihre eigenen Wege.
Extratour
Sie wollen heute lieber auf eigene Faust wandern, statt in der Altstadt das Pflaster zu treten? Dann fahren Sie mit dem Bus zum Stadtpark. Von dort • wandern Sie (3 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) zum Castelo do Queijo und weiter auf der Küstenpromenade bis Foz. Danach folgen Sie dem Douro wieder stadteinwärts.
8. Tag: Im Land hinter den Bergen
Es verschlägt uns ins Land hinter den Bergen: Trásos-Montes. Wir • wandern (3 Std., mittel, ↑ 400 m ↓ 200 m) durch das abgeschiedene Hochland. In einer Dorfschenke lassen wir uns Hühnchen aus dem Ofen schmecken und die Geschichten, die uns die Einheimischen erzählen. Danach fahren wir nach Vila Real und spazieren wie einst die hohen Herrschaften durch das Barockschloss Casa de Mateus und den verspielten Park. Fahrtstrecke 175 km.
9. Tag: Dourotal - Paradies der Portweinreben
Eine Kostprobe aus Miguel Torgas Roman "Weinlese" macht Appetit auf das Paradies der Portweinreben (UNESCO-Welterbe). Wir • wandern (2 Std., mittel, ↑ 50 m ↓ 500 m) vom Weindorf Provesende durch die Terrassen des Dourotals nach Pinhao. Hier könnte man leben wie Gott in Portugal! Auf dem Weingut Quinta da Comenda wird uns zu Bio-Weinen und anderen Köstlichkeiten ein Stück Geschichte serviert. Gehörte das Anwesen doch einst der Mutter des ersten Königs Portugals. Berauscht von neuen Eindrücken fahren wir weiter nach Seia. 200 km.
10. Tag: Serra da Estrela - der Berg ruft!
Wenn das höchste Gebirge des Landes ruft, hält uns nichts auf den Plätzen. In der Serra de Estrela • wandern wir (3 Std., mittel, ↑ 0 m ↓500 m) durch das Gletschertal vorbei an bizarren Granitformationen und werden Publikum eines jahrtausendealten Naturschauspiels. Dann reisen wir weiter, um den kunstvollen Heckengebilden und Königsskulpturen im Bischofsgarten in Castelo Branco Applaus zu spenden. Der Höhepunkt des Abends: die Pousada Crato, ein Hotel inmitten der traumhaften Kulisse des Alentejos. 220 km.
11. Tag: Alentejo - Korkeichen und Augenwei- den
Hinaus in die unendliche Weite des Alentejos. Morgens machen wir uns ein Bild von der strahlenden Altstadt Evoras (UNESCO-Welterbe) mit ihrer Kathedrale. Am Aquädukt Agua da Prata entlang • wandern wir nachmittags (3 Std., leicht, ↑ 100 m ↓ 50 m) auf Augenhöhe mit den Korkeichen.125 km.
12. Tag: Durch den Garten Eden an die Algarve
Der letzte Szenenwechsel. Auf unserer Fahrt in den Süden mutiert die Steppe zum Garten Eden: Mandel- und Johannisbrotbäume, Feigen und Baumerdbeeren. In der Markthalle von Loulé können wir der Versuchung nicht widerstehen und kosten die verboten guten Früchte. Auf dem • Wanderweg Fonte da Benémola (1,5 Std., leicht, ↑ 50 m ↓ 50 m) lassen wir uns noch einmal von der üppigen Natur umgarnen, bevor wir an die Algarve fahren. In den restlichen Stunden des Tages können Sie das Strandparadies nach Lust und Laune genießen.
275 km. Zwei Übernachtungen an der Algarve.
13. Tag: Schlussakt - Cabo de Sao Vicente
Ein freier Tag für Sie am Strand! Oder Sie begleiten Ihren Reiseleiter zu einem Ausflug (75€). Wir • wandern (1,5 Std., leicht, ↑100 m ↓100 m) von Luz nach Porto de Mos an den Steilklippen des Atlantiks entlang und saugen die salzgetränkte Unendlichkeit in uns auf. Noch ein Spaziergang durch Lagos, dann bringt uns der Bus zum Cabo de Sao Vicente. Wir sind am Ende Europas, am Ende unserer Reise, angelangt. Beim Abendessen mit der ganzen Gruppe sagen wir zum Abschied leise: Adeus! 170 km.
Extratour
Nach der Wanderung können Sie auch in Lagos bleiben und mit dem Boot zu versteckten Grotten fahren. Die Tour führt vorbei an porösen Steinbögen, bizarren Felsnadeln und mit Meerwasser gefüllten Höhlen.
14. Tag: Adeus, Portugal!
Transfer zum Flughafen von Faro und Rückflug in die Heimat. Oder möchten Sie eine Zugabe? Dann verlängern Sie Ihren Aufenthalt an der Algarve.
In den Reisebeschreibungen der Kataloge wechseln wir bei der Bezeichnung der Reiseleitung zwischen männlicher und weiblicher Form ab. Dies sagt nichts darüber aus, ob Sie auf Ihrer konkreten Reise mit einer Reiseleiterin oder einem Reiseleiter unterwegs sein werden. Dies gilt auch für den hier vorliegenden Reiseverlauf.
Wer Sie tatsächlich auf Ihrer Reise begleiten wird, entnehmen Sie bitte der beiliegenden Hotelliste. Allerdings können sich wegen unvorhersehbarer Ereignisse immer noch kurzfristige Änderungen ergeben. Dies gilt auch für die zeitliche Abfolge des Besichtigungsprogramms.
Sonstige Informationen
Bitte beachten Sie, dass Leistungs- und Preisänderungen vorbehalten sind. Diese Reiseausschreibung der Studiosus Reisen München GmbH ist unverbindlich und versteht sich nach BGB als Aufforderung zum Angebot eines Reisevertrags (invitatio ad offerendum). Ein rechtsgültiger Reisevertrag zwischen dem Reiseteilnehmer und Studiosus kommt dann und nur dann zustande, wenn die Buchung dem Reiseteilnehmer von Studiosus schriftlich bestätigt worden ist (Annahme des Angebots).
Vergleichen Sie dazu auch unsere Allgemeinen Reisebedingungen, I. Buchung der Reise.
Dauer 13 Nächte
ab
€ 3.195,-
Bühne frei für Portugal! Auf dieser Studiosus-Reise bleiben Sie aber nicht auf Ihrem Platz sitzen, sondern entdecken Schritt für Schritt, Szene für Szene die Vielfalt des Landes: Kulissen wie Weinterrassen, Gletschertäler, Korkeichenwälder und Steilküsten. Schauplätze wie das Zisterzienserkloster von Alcobaca, die Christusritterburg von Tomar und die Barockbibliothek von Coimbra. Akteure wie Könige, Tempelritter, Fado-Sänger und Studenten in schwarzen Umhängen. Freuen Sie sich auf eine Wanderreise von Lissabon über Porto ins Landesinnere bis ans Ende Europas!
Portugals Naturlandschaften von der Minho-Region bis an die Algarve. Wichtigste Stationen dieser Reise durch Portugal: Lissabon, Coimbra, Porto und Evora. Eine Übernachtung in einer traumhaften Pousada.
bei Studiosus außerdem inklusive
+ Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
+ Ein Picknick
+ Weinprobe auf einem Bio-Weingut
+ Bootsfahrt auf dem Douro
+ Eintrittsgelder (ca. 210 €)
+ Übernachtungssteuer in Porto und Lissabon
+ Einsatz des Studiosus-Audiosets
+ Trinkgelder im Hotel
+ Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Termine 2025 | Doppelzimmer* | Einzelzimmer* | Teilnehmeranzahl max.** | Teilnehmeranzahl min.** |
13.04. | € 3.245,- | € 4.030,- | 25 | 11 |
27.04. | € 3.245,- | € 4.030,- | 25 | 12 |
11.05. | € 3.245,- | € 4.030,- | 25 | 12 |
18.05. | € 3.245,- | € 4.030,- | 25 | 12 |
14.09. | € 3.245,- | € 4.030,- | 25 | 12 |
28.09. | € 3.195,- | € 3.970,- | 25 | 12 |
* Ab-Preise pro Person, ggf. zuzüglich Zuschlag für die Anreise | ||||
**Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann Studiosus vom Reisevertrag zurücktreten, spätes- tens jedoch am 21.Tag vor Reiseantritt. |
1. Tag: Olá Lissabon!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Flug nach Lissabon und Transfer zum Hotel. Am Abend begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter mit einem Aperitif. Auf das bevorstehende Schauspiel! Drei Übernachtungen in Lissabon.
2. Tag: Stadt des Lichts
Vorhang auf, Licht an! Zum Auftakt unserer Wanderreise geht es mal zu Fuß, mal mit der Metro durch Lissabon. Von der Georgsburg blicken wir über ein Meer aus Häusern, die im Scheinwerferlicht der Sonne leuchten – und tauchen ein: Begleitet vom Fado lassen wir uns durch die Altstadt Alfama treiben und landen in einer Oase der Ruhe – pssst, Geheimtipp Ihres Reiseleiters. Von dort weiter in die Unterstadt Baixa. Nachmittags nehmen Sie das Programm in die Hand. Vielleicht eine Fahrt auf dem Tejo, in der Straßenbahn oder im Aufzug zum Theaterbezirk Chiado? Und zum Ausklang ein Abendessen in einem Fado-Lokal?
3. Tag: Cabo da Roca - das Ende der Welt
"Hier, wo die Welt endet und das Meer beginnt". Mit diesen Worten beschrieb der Dichter Camoes das Cabo da Roca. Wir stehen am westlichsten Punkt Portugals, blicken von der Felskante in die Unendlichkeit des Atlantiks und verstehen, was er meint. Hinter dem "Ende der Welt" • wandern wir (2,5 Std., mit- tel, ↑100 m ↓300 m) hinunter zur Meeresküste: zum Guinchostrand. Am Nachmittag geht es weiter zum Hieronymuskloster (Außenbesichtigung) von Belém, wo wir Camoes die letzte Ehre erweisen. 95 km.
4. Tag: In drei Akten - Nazaré, Alcobaca und Tomar
1. Akt: Wir • spazieren (1 Std., leicht, ↑ 0 m ↓ 100 m) von Sitio zum Strand von Nazaré und genießen in aller Ruhe die Morgenkulisse. 2. Akt: Mittags bringt uns der Bus zu einem ganz anderen Schauplatz: das Zisterzienserkloster von Alcobaca (UNES- CO-Welterbe). Groß, schlicht – und ergreifend. Nicht zuletzt wegen Portugals Romeo und Julia. Hier ruhen im Tode vereint König Pedro I. und seine geliebte Ines. 3. Akt: Auf den Spuren der Templer • wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑ 100 m ↓ 150 m) am Fluss Nabao entlang bis Tomar. 220 km.
Extratour
Lust auf Extratouren? Studiosus hat immer wieder Alternativen zum Programm vorbereitet. Wenn Sie nicht ins Kloster wollen, dann genießen Sie in Alcobaca die süßen Sünden der berühmten Pastelaria Alcoa und schlendern Sie durch das hübsche Städtchen, bevor Sie mit der Gruppe weiter nach Tomar fahren.
5. Tag: Den Templern auf der Spur
Auf unserem Spaziergang durch Tomar folgen wir der Spur der Templer hinauf zur Christusritterburg – und landen in Umberto Ecos "Das Foucaultsche Pendel": Ein festungsartiger Bau, mehrere Kreuzgänge, eine Kirche und überall geheimnisvolle Zeichen. Mit Rätseln im Kopf und mystischen Klängen im Ohr fahren wir nach Coimbra. Nach einem ersten Rundgang übernehmen Sie die Regie. Abends treffen wir uns im Restaurant Trovador, genießen Ziege im Weintopf und Fado de Coimbra. 85 km.
6. Tag: Märchenszenerien in Coimbra und im Bussaco
Am Morgen finden wir uns in einer Szene von Harry Potter wieder: Studenten mit schwarzen Umhängen eilen die Gassen hinauf zum Universitätsviertel. Wir machen es ihnen nach und besuchen die barocke Bibliothek (UNESCO-Welterbe). Ein Prunksaal mit reich verzierten Regalen aus Rosen- und Ebenholz. Verschwenderische Natur dann im Bussaco. Wir • wandern (2 Std., leicht bis mittel, ↑ 100 m ↓ 200 m) durch einen verwunschenen Märchenwald. Der perfekte Ort für ein Picknick. Am Castelo de Queijo legen wir dann eine Pause ein und lassen den Tag schließlich in Porto ausklingen. 150 km. Zwei Übernachtungen in Porto.
7. Tag: Wanderung durch Porto
Heute „erwandern“ wir uns Porto, die Metropole des Nordens, schließlich geht es auch in der Altstadt (UNESCO-Welterbe) auf und ab. Zum Beispiel vom fliesen geschmückten Bahnhof zur Franziskanerkirche. Am Douro steigen wir um aufs Boot und lassen unsere Augen wandern. Zum Abschluss schicken wir unsere Geschmacksknospen auf Entdeckungstour – bei einer Weinprobe im Portweinkeller. Am Nachmittag gehen Sie dann Ihre eigenen Wege.
Extratour
Sie wollen heute lieber auf eigene Faust wandern, statt in der Altstadt das Pflaster zu treten? Dann fahren Sie mit dem Bus zum Stadtpark. Von dort • wandern Sie (3 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) zum Castelo do Queijo und weiter auf der Küstenpromenade bis Foz. Danach folgen Sie dem Douro wieder stadteinwärts.
8. Tag: Im Land hinter den Bergen
Es verschlägt uns ins Land hinter den Bergen: Trásos-Montes. Wir • wandern (3 Std., mittel, ↑ 400 m ↓ 200 m) durch das abgeschiedene Hochland. In einer Dorfschenke lassen wir uns Hühnchen aus dem Ofen schmecken und die Geschichten, die uns die Einheimischen erzählen. Danach fahren wir nach Vila Real und spazieren wie einst die hohen Herrschaften durch das Barockschloss Casa de Mateus und den verspielten Park. Fahrtstrecke 175 km.
9. Tag: Dourotal - Paradies der Portweinreben
Eine Kostprobe aus Miguel Torgas Roman "Weinlese" macht Appetit auf das Paradies der Portweinreben (UNESCO-Welterbe). Wir • wandern (2 Std., mittel, ↑ 50 m ↓ 500 m) vom Weindorf Provesende durch die Terrassen des Dourotals nach Pinhao. Hier könnte man leben wie Gott in Portugal! Auf dem Weingut Quinta da Comenda wird uns zu Bio-Weinen und anderen Köstlichkeiten ein Stück Geschichte serviert. Gehörte das Anwesen doch einst der Mutter des ersten Königs Portugals. Berauscht von neuen Eindrücken fahren wir weiter nach Seia. 200 km.
10. Tag: Serra da Estrela - der Berg ruft!
Wenn das höchste Gebirge des Landes ruft, hält uns nichts auf den Plätzen. In der Serra de Estrela • wandern wir (3 Std., mittel, ↑ 0 m ↓500 m) durch das Gletschertal vorbei an bizarren Granitformationen und werden Publikum eines jahrtausendealten Naturschauspiels. Dann reisen wir weiter, um den kunstvollen Heckengebilden und Königsskulpturen im Bischofsgarten in Castelo Branco Applaus zu spenden. Der Höhepunkt des Abends: die Pousada Crato, ein Hotel inmitten der traumhaften Kulisse des Alentejos. 220 km.
11. Tag: Alentejo - Korkeichen und Augenwei- den
Hinaus in die unendliche Weite des Alentejos. Morgens machen wir uns ein Bild von der strahlenden Altstadt Evoras (UNESCO-Welterbe) mit ihrer Kathedrale. Am Aquädukt Agua da Prata entlang • wandern wir nachmittags (3 Std., leicht, ↑ 100 m ↓ 50 m) auf Augenhöhe mit den Korkeichen.125 km.
12. Tag: Durch den Garten Eden an die Algarve
Der letzte Szenenwechsel. Auf unserer Fahrt in den Süden mutiert die Steppe zum Garten Eden: Mandel- und Johannisbrotbäume, Feigen und Baumerdbeeren. In der Markthalle von Loulé können wir der Versuchung nicht widerstehen und kosten die verboten guten Früchte. Auf dem • Wanderweg Fonte da Benémola (1,5 Std., leicht, ↑ 50 m ↓ 50 m) lassen wir uns noch einmal von der üppigen Natur umgarnen, bevor wir an die Algarve fahren. In den restlichen Stunden des Tages können Sie das Strandparadies nach Lust und Laune genießen.
275 km. Zwei Übernachtungen an der Algarve.
13. Tag: Schlussakt - Cabo de Sao Vicente
Ein freier Tag für Sie am Strand! Oder Sie begleiten Ihren Reiseleiter zu einem Ausflug (75€). Wir • wandern (1,5 Std., leicht, ↑100 m ↓100 m) von Luz nach Porto de Mos an den Steilklippen des Atlantiks entlang und saugen die salzgetränkte Unendlichkeit in uns auf. Noch ein Spaziergang durch Lagos, dann bringt uns der Bus zum Cabo de Sao Vicente. Wir sind am Ende Europas, am Ende unserer Reise, angelangt. Beim Abendessen mit der ganzen Gruppe sagen wir zum Abschied leise: Adeus! 170 km.
Extratour
Nach der Wanderung können Sie auch in Lagos bleiben und mit dem Boot zu versteckten Grotten fahren. Die Tour führt vorbei an porösen Steinbögen, bizarren Felsnadeln und mit Meerwasser gefüllten Höhlen.
14. Tag: Adeus, Portugal!
Transfer zum Flughafen von Faro und Rückflug in die Heimat. Oder möchten Sie eine Zugabe? Dann verlängern Sie Ihren Aufenthalt an der Algarve.
In den Reisebeschreibungen der Kataloge wechseln wir bei der Bezeichnung der Reiseleitung zwischen männlicher und weiblicher Form ab. Dies sagt nichts darüber aus, ob Sie auf Ihrer konkreten Reise mit einer Reiseleiterin oder einem Reiseleiter unterwegs sein werden. Dies gilt auch für den hier vorliegenden Reiseverlauf.
Wer Sie tatsächlich auf Ihrer Reise begleiten wird, entnehmen Sie bitte der beiliegenden Hotelliste. Allerdings können sich wegen unvorhersehbarer Ereignisse immer noch kurzfristige Änderungen ergeben. Dies gilt auch für die zeitliche Abfolge des Besichtigungsprogramms.
Bitte beachten Sie, dass Leistungs- und Preisänderungen vorbehalten sind. Diese Reiseausschreibung der Studiosus Reisen München GmbH ist unverbindlich und versteht sich nach BGB als Aufforderung zum Angebot eines Reisevertrags (invitatio ad offerendum). Ein rechtsgültiger Reisevertrag zwischen dem Reiseteilnehmer und Studiosus kommt dann und nur dann zustande, wenn die Buchung dem Reiseteilnehmer von Studiosus schriftlich bestätigt worden ist (Annahme des Angebots).
Vergleichen Sie dazu auch unsere Allgemeinen Reisebedingungen, I. Buchung der Reise.