Alpenüberquerung Garmisch - Sterzing individuell
8 Tage
Reiseveranstalter: ASI Reisen
€ 1.195,-
Alpenüberquerung Garmisch - Sterzing individuell
8 Tage
Reiseveranstalter: ASI Reisen
Starte deine individuelle Alpenüberquerung vor der atemberaubenden Bergkulisse von Garmisch-Partenkirchen. Du wanderst vorbei an Schloss Elmau in Richtung Mittenwald und lässt das Werdenfelser Land hinter dir. Durch das Leutascher Tal geht es ins Inntal nach Innsbruck, der Hauptstadt der Alpen. Nach der quirligen Stadt erwartet dich die Überquerung des Alpenhauptkamms in den Stubaier Alpen. Du wanderst durch ruhige Seitentäler bis nach Südtirol. Die letzte Etappe deiner Alpenüberquerung bringt dich in die nördlichste Stadt Italiens, das sonnenverwöhnte Sterzing.
Highlights
Highlights
Profil
Inklusivleistungen
Exkludierte Leistungen
Reiseverlauf
Tag 1 Willkommen in Garmisch-Partenkirchen
Die individuelle Anreise erfolgt nach Garmisch-Partenkirchen. Abgabe des Reisegepäcks an der Talstation der Eckbauerbahn für den Weitertransport. Am Anfang der Wanderung steht
die Auffahrt mit der Seilbahn zum Eckerbauer (1.250m). Vorbei am Schloss Elmau führt dich die heutige Wanderung zum Lautersee. Kurz vor Mittenwald steigt der Weg nochmals zum
Berggasthaus Ederkanzel an, bevor du hinabsteigst zum Eingang der Leutascher Geisterklamm. Wenn du noch Lust hast, startet hier der imposante Rundweg durch die
Klamm. Mit dem öffentlichen Bus gelangst du zu deiner ersten Unterkunft.
Tagestour
Aufstieg: ca. 550 hm
Abstieg: ca. 700 hm
Distanz: ca. 15,5 km
Gehzeit: 05:30 h
Details zur Überfahrt
Fahrweg: ca. 6km
Fahrzeit ca. 00:10h
Verpflegung
Abendessen
Unterkunft
Erlebnishotel Hubertushof ⋆⋆⋆⋆ o.Ä.
Reindlau 230a
6105 Leutasch AT
Tag 2: Olympiaregion Seefeld und Innsbruck, Hauptstadt der Alpen
Durch das Leutascher Tal führt die heutige Wanderung über den Katzenkopf in die Olympiaregion Seefeld. Schlendere noch durch den Ort bevor du mit dem Zug nach
Innsbruck gelangst. In der Hauptstadt der Alpen angelangt, fährst du entweder direkt vom Hauptbahnhof aus zur deiner heutigen Unterkunft oder du nutzt noch die Zeit für einen
Spaziergang durch die historische Altstadt vorbei am bekannten "Goldenen Dachl".
Tagestour
Aufstieg: 400 hm
Abstieg: 300 hm
Distanz ca. 10 km
Gehzeit: ca. 03:30 h
Details zur Überfahrt
Fahrweg: 40km
Fahrzeit: 01:15h
Verpflegung: Frühstück
Unterkunft
Sportpension Singer ⋆⋆⋆ o.Ä.
Dorfstraße 12
6092 Birgitz AT
Tag 3: Überschreitung ins Stubaital
Heute erwartet dich die Überschreitung ins Stubaital. Vorbei an den Kalkkögeln, einer Gebirgsformation ähnlich den Dolomiten, führt dich die Wanderung über das Halsl bis
nach Telfes & Fulpmes.
Tagestour
Aufstieg ca. 500 hm
Abstieg ca. 1150 hm
Distanz ca. 12 km
Gehzeit ca. 06:00 h
Details zur Überfahrt
Fahrweg: ca. 10km
Fahrzeit: ca. 00:15h
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Unterkunft
Stubaierhof Fulpmes ⋆⋆⋆⋆ o.Ä.
Herrengasse 9
Fulpmes 6166 AT
Tag 4: Vorbei am Wallfahrtsort Maria Waldrast
Auffahrt von Mieders im Stubaital mit der Serlesbahn zum Koppeneck. Im Angesicht der imposanten Serles (2.718 m) gelangst du schon bald zum Wallfahrtsort und Klostergasthof
Maria Waldrast. Du lässt das Stubaital hinter dir und wanderst über den Trinser Steig ins Gschnitztal.
Tagestour
Aufstieg: ca. 350 hm
Abstieg: ca. 700 hm
Distanz: ca. 14,5 km
Gehzeit: 05:00 h
Details zur Überfahrt
Fahrweg: 6km
Fahrzeit: 00:15h
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Unterkunft
Jufa Hotel Wipptal ⋆⋆⋆ o.Ä.
Alfons Graber Weg 1
6150 Steinach AT
Tag 5: Idyllisches Obernbergtal
Am Morgen erwartet dich der Aufstieg vorbei an der Trunaalm zum Eggerjoch. Der folgende Abstieg führt dich zum Lichtsee, einem klaren Bergsee. Genieße die herrlichen
Ausblicke auf die nahen Brenner Berge, die markanten Tribulaune und den Olperer, bevor du bis ins Obernbergal weiterwanderst.
Tagestour
Aufstieg: ca. 1050 hm
Abstieg: ca. 900 hm
Distanz ca. 17 km
Gehzeit: 08:00 h
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Unterkunft
Almi's Berghotel ⋆⋆⋆ o.Ä.
Außertal 30
6156 Obernberg im Wipptal AT
Tag 6: Schmugglerpfade nach Südtirol
Alte Schmugglerpfade führen dich heute ins italienische Südtirol. Von Obernberg wanderst du taleinwärts am Seebachweg vorbei an der St. Nikolaus Kirche, einem der
meistfotografierten Kalendermotive Tirols. Vom wunderbar gelegenen Obernberger See steigst du auf zum Sandjöchl (2.165 m), überschreitest die Staatsgrenzee nach Italien und
steigst ab nach Gossensass.
Tagestour
Aufstieg: 800 hm
Abstieg: 1100 hm
Distanz: 15,5 km
Gehzeit: ca. 07:00 h
Fahrzeit: 00:00h
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Unterkunft
Alpinhotel Gudrun ⋆⋆⋆ o.Ä.
Alte Postgasse 8
39041 Gossensass IT
Tag 7: Vom Pflerschtal nach Sterzing
Auffahrt von Ladurns mit der Seilbahn. Immer wieder rückt die markante Berggestalt des Pflerscher Tribulauns in deinen Blick. Hoch über dem Pflerschtal erreichst du den
Dolomieuweg, benannt nach dem französichen Adeligen und Geologen Déodat Gratet de Dolomieu. Hier entdeckte er auf einer seiner Forschungsreisen Ende des 18. Jahrhunderts
das kalkhaltige Dolomit-Gestein, welches nach ihm benannt wurde. Du wanderst zur Bergstation des Rosskopfs und genießt die Aussicht. Talfahrt mit der Seilbahn ganz
entspannt direkt nach Sterzing, wo du die Alpenüberquerung bei einem Cappuccino oder
einem Gläschen Wein ausklingen lassen kannst.
Tagestour
Aufstieg: 450 hm
Abstieg: 300 hm
Distanz: 8 km
Gehzeit: 03:00 h
Verpflegung: Frühstück
Details zur Überfahrt
Fahrweg: 6km
Fahrzeit: 00:15h
Unterkunft
Steindls Boutique Hotel o.Ä.
Parkweg 2
39049 Sterzing IT
Tag 8: Abschied nehmen von den Bergen
Nach dem Frühstück heisst es Abschiednehmen von Sterzing.
Verpflegung
Frühstück
Details zur Überfahrt
Fahrweg: ca. 112km
Fahrzeit: ca. 01:45h
Termine und Preise
Termine: 17.06.2025 - 24.09.2025
ab € 1595,- pro Person
Gut zu wissen
PKW: Autobahn A95 München - Eschenlohe- Ausfahrt 11 Eschenlohe Richtung Garmisch - Partenkirchen - B2 bis nach
Garmisch-Partenkirchen.
Kostenlose Parkmöglichkeit am Parkplatz beim Eisstadion (ca. 2,5 km entfernt) oder am Kainzenbad, ca. 750 m vom
Startpunkt entfernt.
BAHN: Vom Hbf. München mit der Regionalbahn bis Bhf. Garmisch-Partenkirchen. Fahrtdauer ca. 1,5 h.
RÜCKREISE: Der Rücktransfer wird am 8. Reisetag um ca. 08:30 Uhr starten. Die Rückfahrt nach Garmisch dauert
überlicherweise ca. 2 Stunden. Bitte beachte, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen
kommen kann. Entsprechend empfehlen wir, bei der Rückfahrt zum Beispiel bei der Buchung von Zügen genügend
Zeitreserven einzuplanen!
Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Bitte beschränke dich bei deinem Gepäck auf 1 Stück mit maximal 20 kg. Am Anreisetag Abgabe
des Gepäcks bis spätestens 11:00 Uhr an der Kassa der Talstation der Eckbauerbahn in Garmisch-Partenkirchen. Details dazu findest du in deinen Reiseunterlagen.
Erforderliche Ausrüstung
Zusätlich empfohlene Ausrüstung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde
Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Dauer 8 Nächte
€ 1.195,-
Starte deine individuelle Alpenüberquerung vor der atemberaubenden Bergkulisse von Garmisch-Partenkirchen. Du wanderst vorbei an Schloss Elmau in Richtung Mittenwald und lässt das Werdenfelser Land hinter dir. Durch das Leutascher Tal geht es ins Inntal nach Innsbruck, der Hauptstadt der Alpen. Nach der quirligen Stadt erwartet dich die Überquerung des Alpenhauptkamms in den Stubaier Alpen. Du wanderst durch ruhige Seitentäler bis nach Südtirol. Die letzte Etappe deiner Alpenüberquerung bringt dich in die nördlichste Stadt Italiens, das sonnenverwöhnte Sterzing.
Highlights
Profil
Exkludierte Leistungen
Tag 1 Willkommen in Garmisch-Partenkirchen
Die individuelle Anreise erfolgt nach Garmisch-Partenkirchen. Abgabe des Reisegepäcks an der Talstation der Eckbauerbahn für den Weitertransport. Am Anfang der Wanderung steht
die Auffahrt mit der Seilbahn zum Eckerbauer (1.250m). Vorbei am Schloss Elmau führt dich die heutige Wanderung zum Lautersee. Kurz vor Mittenwald steigt der Weg nochmals zum
Berggasthaus Ederkanzel an, bevor du hinabsteigst zum Eingang der Leutascher Geisterklamm. Wenn du noch Lust hast, startet hier der imposante Rundweg durch die
Klamm. Mit dem öffentlichen Bus gelangst du zu deiner ersten Unterkunft.
Tagestour
Aufstieg: ca. 550 hm
Abstieg: ca. 700 hm
Distanz: ca. 15,5 km
Gehzeit: 05:30 h
Details zur Überfahrt
Fahrweg: ca. 6km
Fahrzeit ca. 00:10h
Verpflegung
Abendessen
Unterkunft
Erlebnishotel Hubertushof ⋆⋆⋆⋆ o.Ä.
Reindlau 230a
6105 Leutasch AT
Tag 2: Olympiaregion Seefeld und Innsbruck, Hauptstadt der Alpen
Durch das Leutascher Tal führt die heutige Wanderung über den Katzenkopf in die Olympiaregion Seefeld. Schlendere noch durch den Ort bevor du mit dem Zug nach
Innsbruck gelangst. In der Hauptstadt der Alpen angelangt, fährst du entweder direkt vom Hauptbahnhof aus zur deiner heutigen Unterkunft oder du nutzt noch die Zeit für einen
Spaziergang durch die historische Altstadt vorbei am bekannten "Goldenen Dachl".
Tagestour
Aufstieg: 400 hm
Abstieg: 300 hm
Distanz ca. 10 km
Gehzeit: ca. 03:30 h
Details zur Überfahrt
Fahrweg: 40km
Fahrzeit: 01:15h
Verpflegung: Frühstück
Unterkunft
Sportpension Singer ⋆⋆⋆ o.Ä.
Dorfstraße 12
6092 Birgitz AT
Tag 3: Überschreitung ins Stubaital
Heute erwartet dich die Überschreitung ins Stubaital. Vorbei an den Kalkkögeln, einer Gebirgsformation ähnlich den Dolomiten, führt dich die Wanderung über das Halsl bis
nach Telfes & Fulpmes.
Tagestour
Aufstieg ca. 500 hm
Abstieg ca. 1150 hm
Distanz ca. 12 km
Gehzeit ca. 06:00 h
Details zur Überfahrt
Fahrweg: ca. 10km
Fahrzeit: ca. 00:15h
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Unterkunft
Stubaierhof Fulpmes ⋆⋆⋆⋆ o.Ä.
Herrengasse 9
Fulpmes 6166 AT
Tag 4: Vorbei am Wallfahrtsort Maria Waldrast
Auffahrt von Mieders im Stubaital mit der Serlesbahn zum Koppeneck. Im Angesicht der imposanten Serles (2.718 m) gelangst du schon bald zum Wallfahrtsort und Klostergasthof
Maria Waldrast. Du lässt das Stubaital hinter dir und wanderst über den Trinser Steig ins Gschnitztal.
Tagestour
Aufstieg: ca. 350 hm
Abstieg: ca. 700 hm
Distanz: ca. 14,5 km
Gehzeit: 05:00 h
Details zur Überfahrt
Fahrweg: 6km
Fahrzeit: 00:15h
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Unterkunft
Jufa Hotel Wipptal ⋆⋆⋆ o.Ä.
Alfons Graber Weg 1
6150 Steinach AT
Tag 5: Idyllisches Obernbergtal
Am Morgen erwartet dich der Aufstieg vorbei an der Trunaalm zum Eggerjoch. Der folgende Abstieg führt dich zum Lichtsee, einem klaren Bergsee. Genieße die herrlichen
Ausblicke auf die nahen Brenner Berge, die markanten Tribulaune und den Olperer, bevor du bis ins Obernbergal weiterwanderst.
Tagestour
Aufstieg: ca. 1050 hm
Abstieg: ca. 900 hm
Distanz ca. 17 km
Gehzeit: 08:00 h
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Unterkunft
Almi's Berghotel ⋆⋆⋆ o.Ä.
Außertal 30
6156 Obernberg im Wipptal AT
Tag 6: Schmugglerpfade nach Südtirol
Alte Schmugglerpfade führen dich heute ins italienische Südtirol. Von Obernberg wanderst du taleinwärts am Seebachweg vorbei an der St. Nikolaus Kirche, einem der
meistfotografierten Kalendermotive Tirols. Vom wunderbar gelegenen Obernberger See steigst du auf zum Sandjöchl (2.165 m), überschreitest die Staatsgrenzee nach Italien und
steigst ab nach Gossensass.
Tagestour
Aufstieg: 800 hm
Abstieg: 1100 hm
Distanz: 15,5 km
Gehzeit: ca. 07:00 h
Fahrzeit: 00:00h
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Unterkunft
Alpinhotel Gudrun ⋆⋆⋆ o.Ä.
Alte Postgasse 8
39041 Gossensass IT
Tag 7: Vom Pflerschtal nach Sterzing
Auffahrt von Ladurns mit der Seilbahn. Immer wieder rückt die markante Berggestalt des Pflerscher Tribulauns in deinen Blick. Hoch über dem Pflerschtal erreichst du den
Dolomieuweg, benannt nach dem französichen Adeligen und Geologen Déodat Gratet de Dolomieu. Hier entdeckte er auf einer seiner Forschungsreisen Ende des 18. Jahrhunderts
das kalkhaltige Dolomit-Gestein, welches nach ihm benannt wurde. Du wanderst zur Bergstation des Rosskopfs und genießt die Aussicht. Talfahrt mit der Seilbahn ganz
entspannt direkt nach Sterzing, wo du die Alpenüberquerung bei einem Cappuccino oder
einem Gläschen Wein ausklingen lassen kannst.
Tagestour
Aufstieg: 450 hm
Abstieg: 300 hm
Distanz: 8 km
Gehzeit: 03:00 h
Verpflegung: Frühstück
Details zur Überfahrt
Fahrweg: 6km
Fahrzeit: 00:15h
Unterkunft
Steindls Boutique Hotel o.Ä.
Parkweg 2
39049 Sterzing IT
Tag 8: Abschied nehmen von den Bergen
Nach dem Frühstück heisst es Abschiednehmen von Sterzing.
Verpflegung
Frühstück
Details zur Überfahrt
Fahrweg: ca. 112km
Fahrzeit: ca. 01:45h
Termine: 17.06.2025 - 24.09.2025
ab € 1595,- pro Person
PKW: Autobahn A95 München - Eschenlohe- Ausfahrt 11 Eschenlohe Richtung Garmisch - Partenkirchen - B2 bis nach
Garmisch-Partenkirchen.
Kostenlose Parkmöglichkeit am Parkplatz beim Eisstadion (ca. 2,5 km entfernt) oder am Kainzenbad, ca. 750 m vom
Startpunkt entfernt.
BAHN: Vom Hbf. München mit der Regionalbahn bis Bhf. Garmisch-Partenkirchen. Fahrtdauer ca. 1,5 h.
RÜCKREISE: Der Rücktransfer wird am 8. Reisetag um ca. 08:30 Uhr starten. Die Rückfahrt nach Garmisch dauert
überlicherweise ca. 2 Stunden. Bitte beachte, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen
kommen kann. Entsprechend empfehlen wir, bei der Rückfahrt zum Beispiel bei der Buchung von Zügen genügend
Zeitreserven einzuplanen!
Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Bitte beschränke dich bei deinem Gepäck auf 1 Stück mit maximal 20 kg. Am Anreisetag Abgabe
des Gepäcks bis spätestens 11:00 Uhr an der Kassa der Talstation der Eckbauerbahn in Garmisch-Partenkirchen. Details dazu findest du in deinen Reiseunterlagen.
Erforderliche Ausrüstung
Zusätlich empfohlene Ausrüstung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde
Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung