TSCHECHIEN | Goldenes Prag mit Krumau
2 Nächte
Buchbar bis: 31.08.2025
Reiseveranstalter: Ruefa GmbH. - Kultur- & Studienreisen
ab
€ 490,-
TSCHECHIEN | Goldenes Prag mit Krumau
2 Nächte
Buchbar bis: 31.08.2025
Reiseveranstalter: Ruefa GmbH. - Kultur- & Studienreisen
Prag gehört zu den schönsten Städten der Welt mit Baudenkmälern aus allen bedeutenden kunsthistorischen Epochen, und die Altstadt steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden durch die Moldau getrennt. Am linken Ufer liegen die Prager Burg und die Kleinseite. Am rechten Ufer befinden sich die Altstadt, das jüdische Viertel und die Neustadt. Die wunderschöne Karlsbrücke überspannt die Moldau und verbindet die Altstadt mit der Kleinseite. Das malerische Krumau lädt zum Ausklang der Reise ein.
Inklusivleistungen
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise – Prag
Fahrt im Komfortbus von Wien nach Prag. Schon von weitem beeindruckt die mächtige Prager Burg, die auf dem Hradschin thront. Spaziergang in der größten geschlossenen Burganlage der Welt (Außenbesichtigungen!). Im 16.Jahrhundert wurden die Stadthalter von Kaiser Ferdinand II. aus dem Fenster gestoßen, dieses Ereignis ging als „Prager Fenstersturz“ in die Geschichte ein und gilt als Beginn des 30jähringen Krieges. Genau genommen gab es in Prag nicht nur einen, sondern sogar mehrere als „Fenstersturz“ bezeichnete Ereignisse. Ursprung war jedes Mal ein Konflikt, der damit endete, dass Vertreter der ungeliebten religiösen und/oder politischen Richtung kurzerhand aus dem Fenster geworfen wurden. Wir sehen den gotischen St. Veitsdom, die romanische St.-Georgs-Basilika mit den Türmen Adam und Eva und das berühmte „Goldene Gässchen“ mit seinen winzigen Häusern. Hier sollten Alchemisten für Kaiser Rudolf II. Gold erzeugen. Abstieg zur Prager Kleinseite. Fahrt in Ihr Hotel .
2. Tag: Prag (F)
Vormittags unternehmen wir einen Rundgang durch die Altstadt. Die krummen und verwinkelten Gässchen lassen noch heute erahnen, wie Prag zu Anfang der Herrschaft Karls IV. aussah. Sie sehen unter anderem den Wenzelsplatz, den Pulverturm sowie den Altstädter Ring – einen der größten und schönsten Plätze Europas umringt von prächtigen Renaissance- und Barockhäusern. Hier befindet sich das Rathaus mit seiner einzigartigen astronomischen Uhr, die Teynkirche und das Jan Hus Denkmal. Zum Abschluss des Rundgangs spazieren wir über die Karlsbrücke. Sie ist eine der ältesten erhaltenen Steinbrücken Europas. Mit dem Bau wurde im Jahr 1357 unter Kaiser Karl IV. begonnen. Aber weder der Name noch die Skulpturen, die die Brücke zieren, stammen aus der Gründungszeit der Brücke. Sie kamen später hinzu. Früher wurde die Brücke nur Steinerne Brücke (Kamenny most) genannt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Unser Tipp: Besuchen Sie das jüdische Viertel mit der schönsten Synagoge in der Prager Josefstadt. Es handelt sich dabei um die älteste unzerstört erhaltene Synagoge in Europa und einen der frühesten gotischen Bauten Prags. Der Friedhof neben der Synagoge entspricht bis heute nahezu seinen mittelalterlichen Ausmaßen, da es im Ghetto keine Erweiterungsmöglichkeiten gegeben hatte. Aus Platzmangel begrub man die Verstorbenen in bis zu zwölf Etagen. Abends haben Sie fakultativ die Gelegenheit an einer Moldaufahrt inkl. Buffetabendessen und Musik teilzunehmen. (Dauer ca. 2 Stunden, Vorausbuchung nötig)
3. Tag: Krumau – Heimreise (F)
Morgens Abreise von Prag und Fahrt nach Krumau. Die Lage an der Moldau, die engen Gassen in der an drei Seiten vom Wasser umflossenen Altstadt und das prächtige, monumentale Schloss machen die zauberhafte Stadt zu einer Sehenswürdigkeit ersten Ranges, die den Titel UNESCO-Weltkulturerbe verdient. Das Ensemble von 300 historischen Häusern mit dem Schloss- und Burgkomplex beeindruckt jeden Besucher auf Anhieb. Die komplette Innenstadt steht unter Denkmalschutz. Wir unternehmen einen Rundgang durch die Altstadt, deren mittelalterliche Struktur komplett erhalten ist, und bewundern das Schloss, das nach der Prager Burg der größte Burgkomplex Tschechiens ist. Heimreise.
Gut zu wissen
Buchungscode: BGPRG25
Teilnehmerzahl: 20 bis max. 40 Personen
Kleingruppenzuschlag: bei Durchführung einer Kleingruppe von 20-24 Personen wird ein Zuschlag von € 40,- pro Person erhoben
Zustiegsmöglichkeiten: Wien – Korneuburg - Stockerau (Fahrplan Nord)
Termine und Preise pro Person
Termin | Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag | Preis |
08.05.-10.05.2025 | € 490,. | € 90,- | |
18.09.-20.09.2025 | € 490,- | € 90,- | |
Kleingruppenzuschlag (20-24 Personen) | € 40,- | ||
Abendliche Moldauschifffahrt | € 40,- |
Stornobedingungen
Dauer 2 Nächte
ab
€ 490,-
Prag gehört zu den schönsten Städten der Welt mit Baudenkmälern aus allen bedeutenden kunsthistorischen Epochen, und die Altstadt steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden durch die Moldau getrennt. Am linken Ufer liegen die Prager Burg und die Kleinseite. Am rechten Ufer befinden sich die Altstadt, das jüdische Viertel und die Neustadt. Die wunderschöne Karlsbrücke überspannt die Moldau und verbindet die Altstadt mit der Kleinseite. Das malerische Krumau lädt zum Ausklang der Reise ein.
1. Tag: Anreise – Prag
Fahrt im Komfortbus von Wien nach Prag. Schon von weitem beeindruckt die mächtige Prager Burg, die auf dem Hradschin thront. Spaziergang in der größten geschlossenen Burganlage der Welt (Außenbesichtigungen!). Im 16.Jahrhundert wurden die Stadthalter von Kaiser Ferdinand II. aus dem Fenster gestoßen, dieses Ereignis ging als „Prager Fenstersturz“ in die Geschichte ein und gilt als Beginn des 30jähringen Krieges. Genau genommen gab es in Prag nicht nur einen, sondern sogar mehrere als „Fenstersturz“ bezeichnete Ereignisse. Ursprung war jedes Mal ein Konflikt, der damit endete, dass Vertreter der ungeliebten religiösen und/oder politischen Richtung kurzerhand aus dem Fenster geworfen wurden. Wir sehen den gotischen St. Veitsdom, die romanische St.-Georgs-Basilika mit den Türmen Adam und Eva und das berühmte „Goldene Gässchen“ mit seinen winzigen Häusern. Hier sollten Alchemisten für Kaiser Rudolf II. Gold erzeugen. Abstieg zur Prager Kleinseite. Fahrt in Ihr Hotel .
2. Tag: Prag (F)
Vormittags unternehmen wir einen Rundgang durch die Altstadt. Die krummen und verwinkelten Gässchen lassen noch heute erahnen, wie Prag zu Anfang der Herrschaft Karls IV. aussah. Sie sehen unter anderem den Wenzelsplatz, den Pulverturm sowie den Altstädter Ring – einen der größten und schönsten Plätze Europas umringt von prächtigen Renaissance- und Barockhäusern. Hier befindet sich das Rathaus mit seiner einzigartigen astronomischen Uhr, die Teynkirche und das Jan Hus Denkmal. Zum Abschluss des Rundgangs spazieren wir über die Karlsbrücke. Sie ist eine der ältesten erhaltenen Steinbrücken Europas. Mit dem Bau wurde im Jahr 1357 unter Kaiser Karl IV. begonnen. Aber weder der Name noch die Skulpturen, die die Brücke zieren, stammen aus der Gründungszeit der Brücke. Sie kamen später hinzu. Früher wurde die Brücke nur Steinerne Brücke (Kamenny most) genannt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Unser Tipp: Besuchen Sie das jüdische Viertel mit der schönsten Synagoge in der Prager Josefstadt. Es handelt sich dabei um die älteste unzerstört erhaltene Synagoge in Europa und einen der frühesten gotischen Bauten Prags. Der Friedhof neben der Synagoge entspricht bis heute nahezu seinen mittelalterlichen Ausmaßen, da es im Ghetto keine Erweiterungsmöglichkeiten gegeben hatte. Aus Platzmangel begrub man die Verstorbenen in bis zu zwölf Etagen. Abends haben Sie fakultativ die Gelegenheit an einer Moldaufahrt inkl. Buffetabendessen und Musik teilzunehmen. (Dauer ca. 2 Stunden, Vorausbuchung nötig)
3. Tag: Krumau – Heimreise (F)
Morgens Abreise von Prag und Fahrt nach Krumau. Die Lage an der Moldau, die engen Gassen in der an drei Seiten vom Wasser umflossenen Altstadt und das prächtige, monumentale Schloss machen die zauberhafte Stadt zu einer Sehenswürdigkeit ersten Ranges, die den Titel UNESCO-Weltkulturerbe verdient. Das Ensemble von 300 historischen Häusern mit dem Schloss- und Burgkomplex beeindruckt jeden Besucher auf Anhieb. Die komplette Innenstadt steht unter Denkmalschutz. Wir unternehmen einen Rundgang durch die Altstadt, deren mittelalterliche Struktur komplett erhalten ist, und bewundern das Schloss, das nach der Prager Burg der größte Burgkomplex Tschechiens ist. Heimreise.
Buchungscode: BGPRG25
Teilnehmerzahl: 20 bis max. 40 Personen
Kleingruppenzuschlag: bei Durchführung einer Kleingruppe von 20-24 Personen wird ein Zuschlag von € 40,- pro Person erhoben
Zustiegsmöglichkeiten: Wien – Korneuburg - Stockerau (Fahrplan Nord)
Termin | Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag | Preis |
08.05.-10.05.2025 | € 490,. | € 90,- | |
18.09.-20.09.2025 | € 490,- | € 90,- | |
Kleingruppenzuschlag (20-24 Personen) | € 40,- | ||
Abendliche Moldauschifffahrt | € 40,- |