OMAN | Arabien zum Kennenlernen
7 Nächte
Buchbar bis: 31.12.2025
Reiseveranstalter: Ruefa GmbH. - Kultur- & Studienreisen
ab
€ 2.295,-
OMAN | Arabien zum Kennenlernen
7 Nächte
Buchbar bis: 31.12.2025
Reiseveranstalter: Ruefa GmbH. - Kultur- & Studienreisen
Oman ist wohl jenes Land auf der Arabischen Halbinsel, das Tradition und Moderne am elegantesten zu verbinden versteht: das Sultanat ist der ideale Start- und Ausgangspunkt, um sich mit der arabischen Welt vertraut zu machen. Auf dieser kompakten, achttägigen Tour sehen Sie Highlights des faszinierenden Wüstenstaats. Von hohen Gebirgsketten und tiefen Schluchten über Wadis mit malerischen Wasserläufen bis hin zu endlosen Stränden und den wohl atemberaubendsten Wüstenlandschaften der Erde: die vielfältige Schönheit des Oman zeigt sich in jedem Winkel des Sultanats. Paläste, Schlösser und Museen spiegeln die Bedeutung in der Region wider und lassen den Besucher staunend zurück. Herzlich willkommen im geheimnisvollen Oman!
Inklusivleistungen
Reiseverlauf
1. Tag: Wien – Muscat
Individueller Check-in am Flughafen Wien. Linienflüge nach Muscat (voraussichtlich via Dubai oder Istanbul).
2. Tag: Muscat – Birkat Al-Maouz - Nizwa (F)
Frühmorgens Ankunft in Muscat und Erledigung der Einreiseformalitäten. Transfer zum Hotel, Ihr Zimmer steht für Sie bereit. Nach dem Frühstück brechen Sie zur Stadtrundfahrt Muscat auf. Sie beginnen mit einem Besuch der prächtigen aus Sandstein und Marmor erbauten Grand Mosque. Ein wunderschöner Swarowski-Kronleuchter und ein handgefertigter persischer Teppich unglaublichen Ausmaßes zieren die Hauptgebetshalle. Fotostopp am Al-Alam Palace, dem Palast des Sultans. Als nächstes sehen Sie die beiden Forts Mirani und Jalali (je nach zeitlichen Möglichkeiten Fotostopp oder Außenbesichtigung). Besuchen Sie anschließend das Museum Bait Al-Zubair. Dieses in Privatbesitz befindliche Museum in der Altstadt von Muscat ist bekannt für seine schöne Sammlung traditioneller Kostüme, antiker Schmuckstücke und Waffen. Weiter geht es zum Muttrah Souq, einem der ältesten Märkte im Oman. Auf dem Weg nach Nizwa Spaziergang und Fotostopp in Birkat Al-Mouz, einem der bekanntesten, jedoch teils verfallenen Dörfer im Sultanat. Bewundern Sie u.a. das alte Falaj-Bewässerungssystem, das als Unesco-Weltkulturerbe gelistet ist. Übernachtung in Nizwa.
3. Tag: Forts, Oasen, magische Gebirgslandschaften (F)
Fotostopp am imposanten Bahla Fort (Unesco-Weltkulturerbe): die Ruinen des riesigen Forts mit seinen Mauern und Türmen aus Lehmziegeln zeugen von der einstigen Macht des Stammes Banu Nebhan. Zum Komplex zählt auch eine Zitadellen-Oase neben der Festung und eine 13 km lange antike Mauer, von der ein Teil noch erhalten ist. Weiter zur Besichtigung von Jabrin Castle mit seinen 55 Zimmern auf 5 Stockwerken. Die Festung wurde 1670 von Balʿarab ibn Sultan als Sommerresidenz konstruiert und genutzt. Als dieser zum Imam bestimmt wurde, verlegt er jedoch den Regierungssitz von Rustaq nach Jabrin und machte die Festung damit bis zu seinem Tod 1692 zum politischen Zentrum. Die Ausstellungsgegenstände im Inneren umfassen diverse Möbel und Gebrauchsgegenstände und sollen das Flair des ehemaligen Hoflebens im Oman vermitteln. Das Gebäude selbst ist u.a. durch aufwändige Holzschnitzereien, Deckenmalereien und Stuckarbeiten verziert. Besuch von Al-Hamra, eine der besterhaltenen alten Städte des Landes und Heimat des renovierten Kulturmuseums Bait Al-Safah. Hier erfahren Sie mehr über die omanischen Traditionen. Umstieg in Allradfahrzeuge für die Fahrt auf den Jebel Shams. Fotostopp bei Misfat Al-Abreen: dieses Dorf verfügt über erstaunliche landwirtschaftliche Terrassen, schöne Gassen und alte Häuser auf festen Felsen. Hier sehen Sie auch die traditionellen omanischen Bewässerungskanäle (Falaj-System), in denen Wasser aus unterirdischen Quellen für die Landwirtschaft und den häuslichen Gebrauch genutzt wird. Halt beim alten Dorf Ghul, Ankunft am Jebel Shams (übersetzt: Berg der Sonne), dem höchsten Berg der Hajar-Gebirgskette. Jabel Shams beherbergt auch den Al-Nakhur-Canyon, der als der Grand Canyon Arabiens bezeichnet wird. Übernachtung in Nizwa.
4. Tag: Nizwa und die Faszination Wüste (F/M/A)
Besuch von Nizwa, der ehemaligen Hauptstadt des Oman. Sie liegt in der Nähe der Mauern des berühmten Forts. Besuch des traditionellen Nizwa Souq mit seiner beeindrucken Vielfalt aus Kunsthandwerk, Obst und Gemüse, Datteln und Kaffeemischungen. Weiter nach Al-Manzifat, ein Ruinendorf. Erkunden Sie die schmalen Gassen und bewundern Sie die traditionelle Architektur des Dorfes. Mittagessen bei einer omanischen Familie in Ibra, traditioneller Empfang mit arabischem Kaffee inklusive. Ankunft am Eingang von Wahiba Sands. Die Längsdünen erstrecken sich über 200 km Länge und 100 km Breite bis zum Arabischen Meer und sind seit 7.000 Jahren die Heimat der Beduinen. Sie können die hohen Dünen hinaufsteigen und den unvergesslichen Sonnenuntergang in der Wüste miterleben. Die Atmosphäre in der Wüste ist unvergleichlich. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit Besuch bei einer Beduinenfamilie. Übernachtung im Wüstencamp.
5. Tag: Von der Wüste an die Küste (F/A)
Frühstück im Camp. Besuchen Sie das bezaubernde Wadi Bani Khalid. Auf dem Weg fahren Sie vorbei an interessanten Gesteinsformationen und Dörfern mit endlosen Dattelplantagen. Zu Fuß gehen Sie vom Parkplatz ins Wadi hinein. Die Wasserpools sind zum Teil tief, ihre Schönheit ist atemberaubend. Gerne können Sie das kühle Nass in den hinteren Wasserpools genießen (Kleiderordnung: Badeanzug für Damen, Badeshorts für Herren) und in das kristallklare Wasser eintauchen. Nach dieser erfrischenden Pause geht es weiter in die Küstenstadt Sur. Besuchen Sie die Dhow-Fabrik für traditionelle Holzboote. Danach halten Sie zum Fotostopp am Ajay-Leuchtturm. Weiter geht es nach Ras al-Hadd, Check-in im Hotel. Optional gegen Aufpreis (€ 25,- p.P., ab 10 Pers.): Nach dem Abendessen Fahrt nach Ras al-Jinz zum Schildkrötenreservat mit etwa zweistündiger Führung (englischsprchig) am Strand. Mit etwas Glück sehen Sie das eine oder andere Exemplar der bedrohten Schildkrötenart Chelonia mydas.
6. Tag: Wadi Tiwi – Bimmah Sinkhole – Muscat (F)
Nach dem Frühstück geht es zum Wadi Tiwi, einer spektakulären, tiefen und engen Schlucht, die zwischen hohen Klippen bis hin zum Meer verläuft. Das Wadi besticht mit traditionellen Dörfern, umgeben von üppigen Plantagen von Datteln und Bananen. Halt am Bimmah Sinkhole. Hawiyyat Najm, auch als Bimmah Sinkhole bekannt, ist eine mit Wasser gefüllte Senke: ein See mit türkisfarbenem Wasser – er ist 50 x 70 m breit – liegt nur etwa 600 m vom Meer entfernt. Die Einheimischen glaubten früher, dass dieses Sinkhole in Form eines Brunnens von einem Meteoriten geschaffen wurde, daher der arabische Name Hawiyyat Najm, was „der tiefe Brunnen des (fallenden) Sterns“ bedeutet. Das Bimmah Sinkhole variiert in der Tiefe von nur wenigen Metern bis zu über 300 m an der tiefsten Stelle. Übernachtung in Muscat.
7. Tag: Nakhal Fort – Ain Thawara – Sunset-Dhowfahrt (F)
Besuch des Barka-Fischmarktes mit seiner beeindruckenden Vielfalt: Thunfisch, Garnelen, Königsfische u.v.m. Weiterfahrt zum Dorf Nakhal: es ist von unzähligen Dattelpalmen umgeben und für seine warmen Quellen bekannt. Fotostopp am schön wiederaufgebauten Fort Nakhal, von einem Imam der Dynastie von Bani Kharous im 16. Jh. auf einem riesigen Felsen errichtet. Weiter geht es zur heißen Quelle Ain Thawara, die inmitten der Dattelgärten in den Ausläufern des Al-Hajar-Gebirges liegt. Danach Rückfahrt nach Muscat in die Marina Bandar al-Rhowda, wo Sie eine etwa 2-stündige Sunset-Dhowfahrt entlang der Küste Muscats unternehmen. Anschließend Rückfahrt zum Hotel.
8. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen Muscat. Linienflüge zurück nach Wien.
Hinweis
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Buchungshinweis:
· Wir benötigen bei Buchung eine gut lesbare Kopie Ihres für die Reise gültigen Passes (Scan).
· Der Oman ist ein vergleichsweise liberaler arabischer Staat, respektieren Sie aber bitte die lokalen Sitten und Gebräuche. Beim Besuch von Moscheen ist das Oberteil so zu wählen, dass die Schultern bedeckt sind, Männer tragen lange Hosen, Frauen tragen lange Röcke und führen ein Tuch mit, um die Haare zu bedecken. Fürs Baden im Wadi gilt: Badeanzüge für Damen, lange Badeshorts für Herren.
· Hotels und Camps benötigen eigene Lizenzen zur Alkoholausschank. Auf unserer Rundreise sind 3 Übernachtungen (2x Hotel, 1x Wüstencamp) in „Dry Hotels“ reserviert.
Gut zu wissen
BUCHUNGSCODE: PMCTOK25
Nicht inkludiert: Trinkgelder, weitere Eintritte und Mahlzeiten, Versicherung, Kofferträger
Fakultativ: Schildkrötenbeobachtung (5. Tag, Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers.): € 25,- p.P.
Teilnehmerzahl: 12 bis max. 26 Personen
Kleingruppenzuschlag: bei Durchführung einer Kleingruppe von 12-19 Personen wird ein Zuschlag von € 200,- pro Person erhoben
Termine und Preise pro Person
Termin | Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag | Preis |
01.02.-08.02.2025 | € 2.295,- | € 250,- | |
26.04.-03.05.2025 | € 2.295,- | € 250,- | |
25.10.-01.11.2025 | € 2.345,- | € 250,- | |
31.01.-07.02.2026 | € 2.395,- | € 300,- | |
Schildkrötentour (ab 10 Teilnehmern) | € 25,- | ||
Kleingruppenzuschlag 12-19 Personen | € 200,- |
Stornobedingungen
Dauer 7 Nächte
ab
€ 2.295,-
Oman ist wohl jenes Land auf der Arabischen Halbinsel, das Tradition und Moderne am elegantesten zu verbinden versteht: das Sultanat ist der ideale Start- und Ausgangspunkt, um sich mit der arabischen Welt vertraut zu machen. Auf dieser kompakten, achttägigen Tour sehen Sie Highlights des faszinierenden Wüstenstaats. Von hohen Gebirgsketten und tiefen Schluchten über Wadis mit malerischen Wasserläufen bis hin zu endlosen Stränden und den wohl atemberaubendsten Wüstenlandschaften der Erde: die vielfältige Schönheit des Oman zeigt sich in jedem Winkel des Sultanats. Paläste, Schlösser und Museen spiegeln die Bedeutung in der Region wider und lassen den Besucher staunend zurück. Herzlich willkommen im geheimnisvollen Oman!
1. Tag: Wien – Muscat
Individueller Check-in am Flughafen Wien. Linienflüge nach Muscat (voraussichtlich via Dubai oder Istanbul).
2. Tag: Muscat – Birkat Al-Maouz - Nizwa (F)
Frühmorgens Ankunft in Muscat und Erledigung der Einreiseformalitäten. Transfer zum Hotel, Ihr Zimmer steht für Sie bereit. Nach dem Frühstück brechen Sie zur Stadtrundfahrt Muscat auf. Sie beginnen mit einem Besuch der prächtigen aus Sandstein und Marmor erbauten Grand Mosque. Ein wunderschöner Swarowski-Kronleuchter und ein handgefertigter persischer Teppich unglaublichen Ausmaßes zieren die Hauptgebetshalle. Fotostopp am Al-Alam Palace, dem Palast des Sultans. Als nächstes sehen Sie die beiden Forts Mirani und Jalali (je nach zeitlichen Möglichkeiten Fotostopp oder Außenbesichtigung). Besuchen Sie anschließend das Museum Bait Al-Zubair. Dieses in Privatbesitz befindliche Museum in der Altstadt von Muscat ist bekannt für seine schöne Sammlung traditioneller Kostüme, antiker Schmuckstücke und Waffen. Weiter geht es zum Muttrah Souq, einem der ältesten Märkte im Oman. Auf dem Weg nach Nizwa Spaziergang und Fotostopp in Birkat Al-Mouz, einem der bekanntesten, jedoch teils verfallenen Dörfer im Sultanat. Bewundern Sie u.a. das alte Falaj-Bewässerungssystem, das als Unesco-Weltkulturerbe gelistet ist. Übernachtung in Nizwa.
3. Tag: Forts, Oasen, magische Gebirgslandschaften (F)
Fotostopp am imposanten Bahla Fort (Unesco-Weltkulturerbe): die Ruinen des riesigen Forts mit seinen Mauern und Türmen aus Lehmziegeln zeugen von der einstigen Macht des Stammes Banu Nebhan. Zum Komplex zählt auch eine Zitadellen-Oase neben der Festung und eine 13 km lange antike Mauer, von der ein Teil noch erhalten ist. Weiter zur Besichtigung von Jabrin Castle mit seinen 55 Zimmern auf 5 Stockwerken. Die Festung wurde 1670 von Balʿarab ibn Sultan als Sommerresidenz konstruiert und genutzt. Als dieser zum Imam bestimmt wurde, verlegt er jedoch den Regierungssitz von Rustaq nach Jabrin und machte die Festung damit bis zu seinem Tod 1692 zum politischen Zentrum. Die Ausstellungsgegenstände im Inneren umfassen diverse Möbel und Gebrauchsgegenstände und sollen das Flair des ehemaligen Hoflebens im Oman vermitteln. Das Gebäude selbst ist u.a. durch aufwändige Holzschnitzereien, Deckenmalereien und Stuckarbeiten verziert. Besuch von Al-Hamra, eine der besterhaltenen alten Städte des Landes und Heimat des renovierten Kulturmuseums Bait Al-Safah. Hier erfahren Sie mehr über die omanischen Traditionen. Umstieg in Allradfahrzeuge für die Fahrt auf den Jebel Shams. Fotostopp bei Misfat Al-Abreen: dieses Dorf verfügt über erstaunliche landwirtschaftliche Terrassen, schöne Gassen und alte Häuser auf festen Felsen. Hier sehen Sie auch die traditionellen omanischen Bewässerungskanäle (Falaj-System), in denen Wasser aus unterirdischen Quellen für die Landwirtschaft und den häuslichen Gebrauch genutzt wird. Halt beim alten Dorf Ghul, Ankunft am Jebel Shams (übersetzt: Berg der Sonne), dem höchsten Berg der Hajar-Gebirgskette. Jabel Shams beherbergt auch den Al-Nakhur-Canyon, der als der Grand Canyon Arabiens bezeichnet wird. Übernachtung in Nizwa.
4. Tag: Nizwa und die Faszination Wüste (F/M/A)
Besuch von Nizwa, der ehemaligen Hauptstadt des Oman. Sie liegt in der Nähe der Mauern des berühmten Forts. Besuch des traditionellen Nizwa Souq mit seiner beeindrucken Vielfalt aus Kunsthandwerk, Obst und Gemüse, Datteln und Kaffeemischungen. Weiter nach Al-Manzifat, ein Ruinendorf. Erkunden Sie die schmalen Gassen und bewundern Sie die traditionelle Architektur des Dorfes. Mittagessen bei einer omanischen Familie in Ibra, traditioneller Empfang mit arabischem Kaffee inklusive. Ankunft am Eingang von Wahiba Sands. Die Längsdünen erstrecken sich über 200 km Länge und 100 km Breite bis zum Arabischen Meer und sind seit 7.000 Jahren die Heimat der Beduinen. Sie können die hohen Dünen hinaufsteigen und den unvergesslichen Sonnenuntergang in der Wüste miterleben. Die Atmosphäre in der Wüste ist unvergleichlich. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit Besuch bei einer Beduinenfamilie. Übernachtung im Wüstencamp.
5. Tag: Von der Wüste an die Küste (F/A)
Frühstück im Camp. Besuchen Sie das bezaubernde Wadi Bani Khalid. Auf dem Weg fahren Sie vorbei an interessanten Gesteinsformationen und Dörfern mit endlosen Dattelplantagen. Zu Fuß gehen Sie vom Parkplatz ins Wadi hinein. Die Wasserpools sind zum Teil tief, ihre Schönheit ist atemberaubend. Gerne können Sie das kühle Nass in den hinteren Wasserpools genießen (Kleiderordnung: Badeanzug für Damen, Badeshorts für Herren) und in das kristallklare Wasser eintauchen. Nach dieser erfrischenden Pause geht es weiter in die Küstenstadt Sur. Besuchen Sie die Dhow-Fabrik für traditionelle Holzboote. Danach halten Sie zum Fotostopp am Ajay-Leuchtturm. Weiter geht es nach Ras al-Hadd, Check-in im Hotel. Optional gegen Aufpreis (€ 25,- p.P., ab 10 Pers.): Nach dem Abendessen Fahrt nach Ras al-Jinz zum Schildkrötenreservat mit etwa zweistündiger Führung (englischsprchig) am Strand. Mit etwas Glück sehen Sie das eine oder andere Exemplar der bedrohten Schildkrötenart Chelonia mydas.
6. Tag: Wadi Tiwi – Bimmah Sinkhole – Muscat (F)
Nach dem Frühstück geht es zum Wadi Tiwi, einer spektakulären, tiefen und engen Schlucht, die zwischen hohen Klippen bis hin zum Meer verläuft. Das Wadi besticht mit traditionellen Dörfern, umgeben von üppigen Plantagen von Datteln und Bananen. Halt am Bimmah Sinkhole. Hawiyyat Najm, auch als Bimmah Sinkhole bekannt, ist eine mit Wasser gefüllte Senke: ein See mit türkisfarbenem Wasser – er ist 50 x 70 m breit – liegt nur etwa 600 m vom Meer entfernt. Die Einheimischen glaubten früher, dass dieses Sinkhole in Form eines Brunnens von einem Meteoriten geschaffen wurde, daher der arabische Name Hawiyyat Najm, was „der tiefe Brunnen des (fallenden) Sterns“ bedeutet. Das Bimmah Sinkhole variiert in der Tiefe von nur wenigen Metern bis zu über 300 m an der tiefsten Stelle. Übernachtung in Muscat.
7. Tag: Nakhal Fort – Ain Thawara – Sunset-Dhowfahrt (F)
Besuch des Barka-Fischmarktes mit seiner beeindruckenden Vielfalt: Thunfisch, Garnelen, Königsfische u.v.m. Weiterfahrt zum Dorf Nakhal: es ist von unzähligen Dattelpalmen umgeben und für seine warmen Quellen bekannt. Fotostopp am schön wiederaufgebauten Fort Nakhal, von einem Imam der Dynastie von Bani Kharous im 16. Jh. auf einem riesigen Felsen errichtet. Weiter geht es zur heißen Quelle Ain Thawara, die inmitten der Dattelgärten in den Ausläufern des Al-Hajar-Gebirges liegt. Danach Rückfahrt nach Muscat in die Marina Bandar al-Rhowda, wo Sie eine etwa 2-stündige Sunset-Dhowfahrt entlang der Küste Muscats unternehmen. Anschließend Rückfahrt zum Hotel.
8. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen Muscat. Linienflüge zurück nach Wien.
Hinweis
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
· Wir benötigen bei Buchung eine gut lesbare Kopie Ihres für die Reise gültigen Passes (Scan).
· Der Oman ist ein vergleichsweise liberaler arabischer Staat, respektieren Sie aber bitte die lokalen Sitten und Gebräuche. Beim Besuch von Moscheen ist das Oberteil so zu wählen, dass die Schultern bedeckt sind, Männer tragen lange Hosen, Frauen tragen lange Röcke und führen ein Tuch mit, um die Haare zu bedecken. Fürs Baden im Wadi gilt: Badeanzüge für Damen, lange Badeshorts für Herren.
· Hotels und Camps benötigen eigene Lizenzen zur Alkoholausschank. Auf unserer Rundreise sind 3 Übernachtungen (2x Hotel, 1x Wüstencamp) in „Dry Hotels“ reserviert.
BUCHUNGSCODE: PMCTOK25
Nicht inkludiert: Trinkgelder, weitere Eintritte und Mahlzeiten, Versicherung, Kofferträger
Fakultativ: Schildkrötenbeobachtung (5. Tag, Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers.): € 25,- p.P.
Teilnehmerzahl: 12 bis max. 26 Personen
Kleingruppenzuschlag: bei Durchführung einer Kleingruppe von 12-19 Personen wird ein Zuschlag von € 200,- pro Person erhoben
Termin | Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag | Preis |
01.02.-08.02.2025 | € 2.295,- | € 250,- | |
26.04.-03.05.2025 | € 2.295,- | € 250,- | |
25.10.-01.11.2025 | € 2.345,- | € 250,- | |
31.01.-07.02.2026 | € 2.395,- | € 300,- | |
Schildkrötentour (ab 10 Teilnehmern) | € 25,- | ||
Kleingruppenzuschlag 12-19 Personen | € 200,- |