CHINA | Presse-Clubreise Peking & Shanghai
6 Nächte
Buchbar bis: 17.10.2025
Reiseveranstalter: Ruefa GmbH. - Kultur- & Studienreisen
ab
€ 1.990,-
CHINA | Presse-Clubreise Peking & Shanghai
6 Nächte
Buchbar bis: 17.10.2025
Reiseveranstalter: Ruefa GmbH. - Kultur- & Studienreisen
Zwei Metropolen – zwei Welten. Traditionell und gediegen auf der einen Seite, modern und auf aufstrebend auf der anderen Seite. Peking und Shanghai sind Besuchermagneten, Konkurrenten, aber auch Partner: Tor zur Vergangenheit trifft Tor zur Welt.
Inklusivleistungen
Reiseverlauf
1. Tag: Wien – Peking
Abflug von Wien: Nachtflug nach China mit umsteigen (geplant ist Etihad via Abu Dhabi, Änderung Fluglinie und Flugzeiten ausdrücklich vorbehalten).
2. Tag: Peking
Ankunft in Peking. Visumfreie Einreise für österreichische Staatsbürger, dennoch Sicherheits- und Einreisekontrolle bei Ankunft am Flughafen der Hauptstadt. Nach dem Zollausgang warten Guide und Busfahrer. Transfer zum Hotel. Bezug der Zimmer und Zeit zum Entspannen nach dem Langstreckenflug im zentral gelegenen Hotel Howard Johnson Paragon Beijing Central o.ä.
3. Tag: Erster Besichtigungstag (F/M)
Das klassische Peking steht heute am Programm. Die Entdeckung der Metropole beginnt beim riesigen Platz des himmlischen Friedens: Knapp 40 ha ist er groß, umgeben vom Tor des Himmlischen Friends, der Großen Halle des Volkes, dem Chinesischen Nationalmuseum, der Gedenkhalle für den Vorsitzenden Mao, und Zhengyangmen, das „Haupttor“ der inneren Stadt – größer und prachtvoller als alle anderen Stadttore. Und das bekannte Denkmal für die Helden des Volkes thront auf einem steinernen Podest in der Mitte.
Von hier weiter in die Verbotene Stadt, das legendäre Zentrum der Macht, zur oft als „Nabel der Welt“ bezeichneten Palastanlage. Dort lebten und regierten bis zur Revolution 1911 die chinesischen Kaiser der Dynastien Ming und Qing. Der einfachen Bevölkerung war der Zutritt verwehrt – was den Namen Verbotene Stadt erklärt. Die Verbotene Stadt liegt am nördlichen Ende des Tian’anmen-Platzes.
Die Verbotene Stadt stellt ein Meisterwerk der chinesischen Architektur dar. Ihre Anlage entsprach der Weltsicht der kaiserlichen Herrscher: ein annähernd rechtwinkliger Grundriss – ausgerichtet entsprechend dem Prinzip von Yin und Yang an der Nord-Süd-Achse – und die Verbotene Stadt als Machtsymbol des Kaisers in der Mitte. In ihr befanden sich unter anderem die Paläste der Herrscher. Die Dächer der meisten Hauptgebäude waren teilvergoldet und mit in Gelb, der Symbolfarbe des chinesischen Kaisers, glasierten Ziegeln gedeckt. Kein Gebäude in Peking durfte die Verbotene Stadt in der Höhe überragen.
Letzter Besichtigungspunkt des Tages ist der Jingshan Park in unmittelbarer Nähe der verbotenen Stadt. Die großflächige Anlage (ca. 230.000 qm) war lange Zeit Teil der 1420 errichteten Verbotenen Stadt. Erst 1928 wurde der zuvor private kaiserliche Garten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Zentrum liegt ein künstlich aufgeschütteter Aussichtshügel, der „Kohlehügel“ (Meishan).
4. Tag: Ausflug Große Mauer und Sommerpalast (F/M)
Tagesausflug zum UNESCO-Weltkulturerbe Große Mauer bei Badaling, etwa 60km vor den Toren Pekings, der bestbesuchte Abschnitt der Chinesischen Mauer. Der Abschnitt im Gebirge Jundu Shan wurde während der Ming-Dynastie erbaut, ein dazugehöriger militärischer Vorposten spiegelt die strategische Bedeutung der Örtlichkeit wider. Natürlich ist hier auch ein touristisches Zentrum entstanden, mit Lokalen, Hotels, einer Seilbahn. Doch gehen Sie nur ein kleines Stück auf der Mauer den steileren Weg hinauf, so sind Sie rasch in der Stille der bergigen Landschaft und haben einen grandiosen Ausblick!
Nach dem Mittagessen (inkl.) zum nächsten UNESCO-Weltkulturerbe, Dem wunderschön gelegenen Sommerpalast, nordwestlich von Peking. Er gilt als der am besten erhaltene kaiserliche Garten der Welt und der größte seiner Art, der noch in China existiert. Der Sommerpalast ist einer der schönsten Flecken in Peking, ruhig und doch lebendig. Nicht alle Gebäude sind für die Öffentlichkeit zugänglich, viele sind im Park als Designelemente in die Landschaft eingefügt. Die Bogenbrücken, hübschen Promenaden, dekorierten Flure, und Wandelgänge entführen die Besucher in die kaiserliche Vergangenheit und bieten ständig wechselnde Aussichten und die Landschaften. Wahrlich ein Höhepunkt der chinesischen Gartenkunst, obwohl er mehrfach zerstört wurde und wieder neu errichtet werden musste. Er ist heute einer der großen Besuchermagneten in der chinesischen Hauptstadt und ist seit 1998 UNESCO-Welterbe.
5. Tag: Weiter nach Shanghai (F)
Wer will, beteiligt sich an der optionalen Besichtigung, andernfalls freie Zeit bis zum Abend. Bis zum Bahnhofstransfer und zur Abfahrt mit nach Shanghai. Bahnfahrt nach Shanghai mit Nachtzug im Soft-Sleeper (Abfahrt um 19:36 Uhr).
Der optionale Ausflug inklusive Mittagessen führt Sie zunächst zum Himmelstempel: Am besten lernt man eine Stadt kennen, wenn man es wie die Einheimischen macht - mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie werden staunen, wie modern und blitzschnell die U-Bahnen sind! Mit der U-Bahn zum letzten Programmpunkt in Peking, sofern Sie an dieser Tour teilnehmen. Sie entdecken den blau schimmernden Himmelstempel aus dem Jahre 1420. Hier haben die Kaiser der Ming- und der Qing-Dynastien für göttlichen Segen und gute Ernte gebetet. Der großartige Tempel inmitten eines riesigen Parks wurde einem einzigen Nagel errichtet, er thront auf einer Marmorterrasse, im Sonnenlicht glänzen die 50.000 blau glasierten Dachziegeln. Sightseeing macht hungrig, es folgt ein Bummel in der „alten Stadt“ dann Hutong Viertel, wo Sie auf kleiner Kulinarische Tour sind: Sie besuchen ein traditionelles altes Haus im Viertel Hutong und werfen einen Blick in die Kochtöpfe: chinesische Maultaschen werden zubereitet und verspeist! Der Ausflug endet am Nachmittag, Sie haben ausreichend Zeit, Ihre Koffer zu holen und werden gemeinsam mit den anderen Gästen zum Bahnhof gebracht für die Fahrt mit dem komfortablenNachtzu8g nach Shanghai.
6. Tag: Shanghai (F)
Ankunft in Shanghai kurz vor 08:00 Uhr Früh. Transfer vom Bahnhof zum Hotel Jianguo Shanghai und Frühstückspause, die Koffer werden eingestellt (Zimmer stehen ab der üblichen Check-in-Zeit zur Verfügung).
Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen die modernen Seiten im Herzen der polsiereden Megacity: Allein die Innenstadt beherbergt 15 Mio Menschen, das Konglomerat umfasst rund 24 Mio Bewohner. Shanghai ist alles, was man vom „Tor zum Westen“ erwarten kann: Wirtschafts- und Bildungsmetropole, wichtigster Hafen, Verkehrsknotenpunkt, Kulturelle Hauptstadt des Südens, aufstrebendes Architektonisches Highlight, u.v.m. Den ersten Eindruck der modernen Seite Shanghais gewinnen Sie bei unserer Besichtigung der Uferpromenade Bund, von wo Sie den Ausblick auf die Skyline Pudong mit den abends bunt beleuchteten Wolkenkratzern genießen werden. Ein Spaziergang über die mondäne Nanjing Road macht klar, warum Shanghai auch „Paris des Ostens“ genannt wird.
Zurück zum Hotel, Check-in und freier Nachmittag.
7. Tag: Besichtigungstag Shanghai (F/M)
Früh am Morgen trifft man sich im Park, um gemeinsam die Bewegungskunst des Tai Chi auszuüben. Eine Mischung aus Schattenboxen, Meditation.- Und jedenfalls ein Fixpunkt für viele Einheimische, die sich hier zu dieser stillen Form des Morgensports treffen.
Je nach Gruppengröße mit Bus oder wie die Einheimischen mit Öffis sind Sie heute unterwegs. Schon der Weg zum Yu-Garten ist lohnenswert: Der „Garten der Zufriedenheit“ aus der Ming-Zeit ist ein fantastisches Beispiel traditioneller Gartenbaukunst, die nicht gleichzusetzen ist mit unseren Blumenbeeten, Sträuchern und Hecken. Reich mit Schnitzereien verzierte rote Holzhäuser gliedern die Anlage ebenso wie Wasserläufe und „Landschaftssteine“. Ringsum liegt die „Alte Stadt“ Nanshi mit engen Gassen, traditionellen Gebäuden, der bekannten „Zick-Zack-Brücke“, einem immer vollen Basar, traditionellen Apotheken und mehreren Tempeln. Eigentlich genau das, was man sich unter „dem alten China“ vorstellt!
Dann zum Jade-Buddha-Tempel: Der buddhistischen Tempelkomplex ist mit zwei wertvollen Buddha-Statuen aus reinster burmesischer Jade bestückt, die Staute des sitzenden Buddha ist 1,95m hoch und wiegt sage und schreibe 3 Tonnen! Traditionelle Riten, Räucherstäbchen, glücksbringende Goldfische in Wasserbecken, buddhistische Devotionalien – sehen und staunen Sie!
Letzter Höhepunkt des Tages ist eine Bootsfahrt auf dem Haungpu Fluss
mit Mittagessen: Der etwas andere Blick auf die Skyline von Shanghai!
Tipp: abends Akrobatik Show (nicht inkludiert! Details beim Guide vor Ort)
8. Tag: Shanghai oder Wasserdorf (F)
Sie möchten einen freien Tag genießen oder lieber das „Venedig Shanghais“ kennenlernen? Es lohnt sich, am fakultativen Ausflug teilzunehmen (Vorausbuchung erforderlich): Unweit der Stadt Shanghai liegt das 1.700 Jahre alte Wasserdorf Zhujiajiao. Man erkennt sofort, warum mit dem europäischen Venedig verglichen wird, denn Kanäle mit Booten statt Straßen mit Autos sorgen hier für das Fortkommen. Man spürt noch viel vom traditionellen Leben südchinesischer Dörfer, so manches hat den Einzug in den modernen Alltag überdauert. Sie schlendere durch die alten Gassen, bestaunen die Architektur der Gebäude und Brücken, nehmen den Reiz der Kleinstadt in sich auf. Traditionelles Handwerk, große Braukunst für Essig und Sojasaucen, Apotheken mit Dingen, von denen man manchmal gar nicht wissen will, was es ist – Zhujijiao ist ein Ausflug in eine andere Welt. Mittagessen im Wasserdorf und am Nachmittag Rückfahrt nach Shanghai.
9. Tag: persönliche Impressionen – Abflug (F)
Je nach Abflug bleibt noch Zeit für Ihre persönlichen Impressionen bis zum Flughafentransfer: Freie Zeit bis zum Transfer zum internationalen Flughafen Shanghai. Check-in für Abreise (wieder Umsteigeverbindung, Abflug voraussichtlich abends) und Nachtflug nach Wien.
Hinweis
Programmänderungen vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen)
Gut zu wissen
BUCHUNGSCODE: PPEKPR25
Nicht inkludiert:
Visum: Derzeit visumfreie Einreise für österreichische Staatsbürger für Aufenthalte im Land bis 14 Tage (siehe www.bmeia.gv.at). Wir benötigen dennoch Ihre Passkopie für die Bahn- und Flugtickets sowie für die Bestätigung der visumfreien Einreise!
Teilnehmerzahl: 14 bis max. 25 Personen, bei Ausflügen min. 10 Personen
Kleingruppenzuschlag: bei Durchführung einer Kleingruppe von 14-19 Personen wird ein Zuschlag von € 140,- pro Person erhoben
Termine und Preise pro Person
Termine | Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag | Preis |
09.05.-18.05.2025 | € 1.990,- | € 440,- | |
17.10.-26.10.2025 | € 2.220,- | € 490,- | |
Kleingruppenzuschlag (14-19 Personen) | € 140,- | ||
Ausflug Peking mit Mittagessen | € 85,- | ||
Ausflug Shanghai mit Mittagessen | € 70,- |
Stornobedingungen
Dauer 6 Nächte
ab
€ 1.990,-
Zwei Metropolen – zwei Welten. Traditionell und gediegen auf der einen Seite, modern und auf aufstrebend auf der anderen Seite. Peking und Shanghai sind Besuchermagneten, Konkurrenten, aber auch Partner: Tor zur Vergangenheit trifft Tor zur Welt.
1. Tag: Wien – Peking
Abflug von Wien: Nachtflug nach China mit umsteigen (geplant ist Etihad via Abu Dhabi, Änderung Fluglinie und Flugzeiten ausdrücklich vorbehalten).
2. Tag: Peking
Ankunft in Peking. Visumfreie Einreise für österreichische Staatsbürger, dennoch Sicherheits- und Einreisekontrolle bei Ankunft am Flughafen der Hauptstadt. Nach dem Zollausgang warten Guide und Busfahrer. Transfer zum Hotel. Bezug der Zimmer und Zeit zum Entspannen nach dem Langstreckenflug im zentral gelegenen Hotel Howard Johnson Paragon Beijing Central o.ä.
3. Tag: Erster Besichtigungstag (F/M)
Das klassische Peking steht heute am Programm. Die Entdeckung der Metropole beginnt beim riesigen Platz des himmlischen Friedens: Knapp 40 ha ist er groß, umgeben vom Tor des Himmlischen Friends, der Großen Halle des Volkes, dem Chinesischen Nationalmuseum, der Gedenkhalle für den Vorsitzenden Mao, und Zhengyangmen, das „Haupttor“ der inneren Stadt – größer und prachtvoller als alle anderen Stadttore. Und das bekannte Denkmal für die Helden des Volkes thront auf einem steinernen Podest in der Mitte.
Von hier weiter in die Verbotene Stadt, das legendäre Zentrum der Macht, zur oft als „Nabel der Welt“ bezeichneten Palastanlage. Dort lebten und regierten bis zur Revolution 1911 die chinesischen Kaiser der Dynastien Ming und Qing. Der einfachen Bevölkerung war der Zutritt verwehrt – was den Namen Verbotene Stadt erklärt. Die Verbotene Stadt liegt am nördlichen Ende des Tian’anmen-Platzes.
Die Verbotene Stadt stellt ein Meisterwerk der chinesischen Architektur dar. Ihre Anlage entsprach der Weltsicht der kaiserlichen Herrscher: ein annähernd rechtwinkliger Grundriss – ausgerichtet entsprechend dem Prinzip von Yin und Yang an der Nord-Süd-Achse – und die Verbotene Stadt als Machtsymbol des Kaisers in der Mitte. In ihr befanden sich unter anderem die Paläste der Herrscher. Die Dächer der meisten Hauptgebäude waren teilvergoldet und mit in Gelb, der Symbolfarbe des chinesischen Kaisers, glasierten Ziegeln gedeckt. Kein Gebäude in Peking durfte die Verbotene Stadt in der Höhe überragen.
Letzter Besichtigungspunkt des Tages ist der Jingshan Park in unmittelbarer Nähe der verbotenen Stadt. Die großflächige Anlage (ca. 230.000 qm) war lange Zeit Teil der 1420 errichteten Verbotenen Stadt. Erst 1928 wurde der zuvor private kaiserliche Garten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Zentrum liegt ein künstlich aufgeschütteter Aussichtshügel, der „Kohlehügel“ (Meishan).
4. Tag: Ausflug Große Mauer und Sommerpalast (F/M)
Tagesausflug zum UNESCO-Weltkulturerbe Große Mauer bei Badaling, etwa 60km vor den Toren Pekings, der bestbesuchte Abschnitt der Chinesischen Mauer. Der Abschnitt im Gebirge Jundu Shan wurde während der Ming-Dynastie erbaut, ein dazugehöriger militärischer Vorposten spiegelt die strategische Bedeutung der Örtlichkeit wider. Natürlich ist hier auch ein touristisches Zentrum entstanden, mit Lokalen, Hotels, einer Seilbahn. Doch gehen Sie nur ein kleines Stück auf der Mauer den steileren Weg hinauf, so sind Sie rasch in der Stille der bergigen Landschaft und haben einen grandiosen Ausblick!
Nach dem Mittagessen (inkl.) zum nächsten UNESCO-Weltkulturerbe, Dem wunderschön gelegenen Sommerpalast, nordwestlich von Peking. Er gilt als der am besten erhaltene kaiserliche Garten der Welt und der größte seiner Art, der noch in China existiert. Der Sommerpalast ist einer der schönsten Flecken in Peking, ruhig und doch lebendig. Nicht alle Gebäude sind für die Öffentlichkeit zugänglich, viele sind im Park als Designelemente in die Landschaft eingefügt. Die Bogenbrücken, hübschen Promenaden, dekorierten Flure, und Wandelgänge entführen die Besucher in die kaiserliche Vergangenheit und bieten ständig wechselnde Aussichten und die Landschaften. Wahrlich ein Höhepunkt der chinesischen Gartenkunst, obwohl er mehrfach zerstört wurde und wieder neu errichtet werden musste. Er ist heute einer der großen Besuchermagneten in der chinesischen Hauptstadt und ist seit 1998 UNESCO-Welterbe.
5. Tag: Weiter nach Shanghai (F)
Wer will, beteiligt sich an der optionalen Besichtigung, andernfalls freie Zeit bis zum Abend. Bis zum Bahnhofstransfer und zur Abfahrt mit nach Shanghai. Bahnfahrt nach Shanghai mit Nachtzug im Soft-Sleeper (Abfahrt um 19:36 Uhr).
Der optionale Ausflug inklusive Mittagessen führt Sie zunächst zum Himmelstempel: Am besten lernt man eine Stadt kennen, wenn man es wie die Einheimischen macht - mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie werden staunen, wie modern und blitzschnell die U-Bahnen sind! Mit der U-Bahn zum letzten Programmpunkt in Peking, sofern Sie an dieser Tour teilnehmen. Sie entdecken den blau schimmernden Himmelstempel aus dem Jahre 1420. Hier haben die Kaiser der Ming- und der Qing-Dynastien für göttlichen Segen und gute Ernte gebetet. Der großartige Tempel inmitten eines riesigen Parks wurde einem einzigen Nagel errichtet, er thront auf einer Marmorterrasse, im Sonnenlicht glänzen die 50.000 blau glasierten Dachziegeln. Sightseeing macht hungrig, es folgt ein Bummel in der „alten Stadt“ dann Hutong Viertel, wo Sie auf kleiner Kulinarische Tour sind: Sie besuchen ein traditionelles altes Haus im Viertel Hutong und werfen einen Blick in die Kochtöpfe: chinesische Maultaschen werden zubereitet und verspeist! Der Ausflug endet am Nachmittag, Sie haben ausreichend Zeit, Ihre Koffer zu holen und werden gemeinsam mit den anderen Gästen zum Bahnhof gebracht für die Fahrt mit dem komfortablenNachtzu8g nach Shanghai.
6. Tag: Shanghai (F)
Ankunft in Shanghai kurz vor 08:00 Uhr Früh. Transfer vom Bahnhof zum Hotel Jianguo Shanghai und Frühstückspause, die Koffer werden eingestellt (Zimmer stehen ab der üblichen Check-in-Zeit zur Verfügung).
Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen die modernen Seiten im Herzen der polsiereden Megacity: Allein die Innenstadt beherbergt 15 Mio Menschen, das Konglomerat umfasst rund 24 Mio Bewohner. Shanghai ist alles, was man vom „Tor zum Westen“ erwarten kann: Wirtschafts- und Bildungsmetropole, wichtigster Hafen, Verkehrsknotenpunkt, Kulturelle Hauptstadt des Südens, aufstrebendes Architektonisches Highlight, u.v.m. Den ersten Eindruck der modernen Seite Shanghais gewinnen Sie bei unserer Besichtigung der Uferpromenade Bund, von wo Sie den Ausblick auf die Skyline Pudong mit den abends bunt beleuchteten Wolkenkratzern genießen werden. Ein Spaziergang über die mondäne Nanjing Road macht klar, warum Shanghai auch „Paris des Ostens“ genannt wird.
Zurück zum Hotel, Check-in und freier Nachmittag.
7. Tag: Besichtigungstag Shanghai (F/M)
Früh am Morgen trifft man sich im Park, um gemeinsam die Bewegungskunst des Tai Chi auszuüben. Eine Mischung aus Schattenboxen, Meditation.- Und jedenfalls ein Fixpunkt für viele Einheimische, die sich hier zu dieser stillen Form des Morgensports treffen.
Je nach Gruppengröße mit Bus oder wie die Einheimischen mit Öffis sind Sie heute unterwegs. Schon der Weg zum Yu-Garten ist lohnenswert: Der „Garten der Zufriedenheit“ aus der Ming-Zeit ist ein fantastisches Beispiel traditioneller Gartenbaukunst, die nicht gleichzusetzen ist mit unseren Blumenbeeten, Sträuchern und Hecken. Reich mit Schnitzereien verzierte rote Holzhäuser gliedern die Anlage ebenso wie Wasserläufe und „Landschaftssteine“. Ringsum liegt die „Alte Stadt“ Nanshi mit engen Gassen, traditionellen Gebäuden, der bekannten „Zick-Zack-Brücke“, einem immer vollen Basar, traditionellen Apotheken und mehreren Tempeln. Eigentlich genau das, was man sich unter „dem alten China“ vorstellt!
Dann zum Jade-Buddha-Tempel: Der buddhistischen Tempelkomplex ist mit zwei wertvollen Buddha-Statuen aus reinster burmesischer Jade bestückt, die Staute des sitzenden Buddha ist 1,95m hoch und wiegt sage und schreibe 3 Tonnen! Traditionelle Riten, Räucherstäbchen, glücksbringende Goldfische in Wasserbecken, buddhistische Devotionalien – sehen und staunen Sie!
Letzter Höhepunkt des Tages ist eine Bootsfahrt auf dem Haungpu Fluss
mit Mittagessen: Der etwas andere Blick auf die Skyline von Shanghai!
Tipp: abends Akrobatik Show (nicht inkludiert! Details beim Guide vor Ort)
8. Tag: Shanghai oder Wasserdorf (F)
Sie möchten einen freien Tag genießen oder lieber das „Venedig Shanghais“ kennenlernen? Es lohnt sich, am fakultativen Ausflug teilzunehmen (Vorausbuchung erforderlich): Unweit der Stadt Shanghai liegt das 1.700 Jahre alte Wasserdorf Zhujiajiao. Man erkennt sofort, warum mit dem europäischen Venedig verglichen wird, denn Kanäle mit Booten statt Straßen mit Autos sorgen hier für das Fortkommen. Man spürt noch viel vom traditionellen Leben südchinesischer Dörfer, so manches hat den Einzug in den modernen Alltag überdauert. Sie schlendere durch die alten Gassen, bestaunen die Architektur der Gebäude und Brücken, nehmen den Reiz der Kleinstadt in sich auf. Traditionelles Handwerk, große Braukunst für Essig und Sojasaucen, Apotheken mit Dingen, von denen man manchmal gar nicht wissen will, was es ist – Zhujijiao ist ein Ausflug in eine andere Welt. Mittagessen im Wasserdorf und am Nachmittag Rückfahrt nach Shanghai.
9. Tag: persönliche Impressionen – Abflug (F)
Je nach Abflug bleibt noch Zeit für Ihre persönlichen Impressionen bis zum Flughafentransfer: Freie Zeit bis zum Transfer zum internationalen Flughafen Shanghai. Check-in für Abreise (wieder Umsteigeverbindung, Abflug voraussichtlich abends) und Nachtflug nach Wien.
Hinweis
Programmänderungen vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen)
BUCHUNGSCODE: PPEKPR25
Nicht inkludiert:
Visum: Derzeit visumfreie Einreise für österreichische Staatsbürger für Aufenthalte im Land bis 14 Tage (siehe www.bmeia.gv.at). Wir benötigen dennoch Ihre Passkopie für die Bahn- und Flugtickets sowie für die Bestätigung der visumfreien Einreise!
Teilnehmerzahl: 14 bis max. 25 Personen, bei Ausflügen min. 10 Personen
Kleingruppenzuschlag: bei Durchführung einer Kleingruppe von 14-19 Personen wird ein Zuschlag von € 140,- pro Person erhoben
Termine | Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag | Preis |
09.05.-18.05.2025 | € 1.990,- | € 440,- | |
17.10.-26.10.2025 | € 2.220,- | € 490,- | |
Kleingruppenzuschlag (14-19 Personen) | € 140,- | ||
Ausflug Peking mit Mittagessen | € 85,- | ||
Ausflug Shanghai mit Mittagessen | € 70,- |